zur Startseite
© Thomas Eichberg
21

Festung Königstein

Die Festung Königstein ist eine der interessantesten Bergfestungen in Europa und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Sachsen. Eingebettet in die bizarre Felslandschaft des Elbsandsteingebirges thront die einst unbezwingbare Wehranlage 247 Meter über dem Elbtal und weithin sichtbar. Das 9,5 Hektar große Felsplateau ist mit seinem einzigartigen Ensemble aus mehr als 50 imposanten Bauwerken verschiedener Epochen und seiner fast 800-jährigen, in verschiedenen Ausstellungen erzählten Geschichte ein Magnet für jährlich Hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt.

Kontakt

Festung Königstein
Festung 1
D-01824 Königstein

Telefon: +49 (0)35021 64-607
E-Mail: info@festung-koenigstein.de

Bewertungschronik

Festung Königstein bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festung Königstein

Aktion

Foto-Fun-Aktion

Blick hinter verschlossene Türen

Die Festung Königstein öffnet ein verborgenes Kapitel ihrer Geschichte: die Torhauskeller – ein weit verzweigtes, nicht öffentlich zugängliches Kellerlabyrinth voller architektonischer Details, geschichtlicher Spuren und geheimnisvoller Atmosphäre.

Zwischen 11:00 und 15:00 Uhr laden wir zu besonderen Führungen ein: Alle 30 Minuten starten Gruppen mit maximal 20 Personen, begleitet von einem Gästeführer, der spannende Geschichten und Hintergründe zu diesen außergewöhnlichen Räumen erzählt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – der Zugang erfolgt direkt am Torhaus, neben dem Eingang zur Ausstellung „In lapide regis“.

Und das Beste: Fotografieren ist ausdrücklich erwünscht!
Die direkt auf den Sandsteinfelsen gebauten, mehrgeschossigen Keller bieten faszinierende Motive und stimmungsvolles Licht.

Highlights für besondere Aufnahmen:
- eine Pechnase, historische Schießscharten und andere Verteidigungsanlagen
- Steinmetzzeichen – geheimnisvolle Spuren vergangener Jahrhunderte
- den alten Festungseingang aus dem 16. Jahrhundert
- überraschende Relikte aus DDR-Zeiten wie den „Grillkeller“

Die Teilnahme an der Foto-Fun-Aktion ist im regulären Festungseintritt enthalten.

Kommt vorbei, taucht ein in die geheimnisvolle Unterwelt der Festung – und haltet euren persönlichen Blick auf Geschichte mit der Kamera fest!

Foto-Fun-Aktion bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Foto-Fun-Aktion

1 Kirchenmusik

Sonntagsmusik in der Garnisonskirche

Genießen Sie zwischen 12 und 16 Uhr zu jeder vollen Stunde ein 15-minütiges Konzert auf der Jehmlich-Orgel der Garnisonskirche.

Es spielt KMD Prof. Matthias Dreißig, Erfurt.

Dieses Angebot ist im regulären Festungseintritt enthalten.
Wir bitten jedoch um eine wohlwollende Spende für die Kirchenmusik.

Sonntagsmusik in der Garnisonskirche bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sonntagsmusik in der Garnisonskirche

Familienprogramm

Festung zum Sondereintrittspreis!

Zum Buß- und Bettag lädt die Festung zu Führungen, Orgelkonzerten und Entdeckerspielen ein – und das zum Sondereintrittspreis:
Erwachsene 10 € | Ermäßigt 8 € | Familien 26 € | Mini-Familien 16 €

Die Garnisonskirche (im Winter sonst geschlossen) ist für Besichtigungen geöffnet und zwischen 12 und 16 Uhr finden jeweils zur vollen Stunde 15-minütige Orgelkonzerte statt.

Festung zum Sondereintrittspreis! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festung zum Sondereintrittspreis!

1 Kinderprogramm

Frisch gepresst - das individuelle Festungssouvenir

Werde an der historischen Druckerpresse kreativ und druck Dir Dein eigenes Festungssouvenir!

Im 19. Jahrhundert begann der Tourismus in der Sächsischen Schweiz. Landschaftsgrafiken waren damals sehr beliebt.
In unserer Druckwerkstatt gibt es Druckstöcke mit vielen tollen Ansichten von der Festung Königstein, aber auch Grafiken mit Oster- und Weihnachtsmotiven.
Wählt Eure Favoriten aus und druckt diese auf einer 100 Jahre alten Druckerpresse.

Für kleinere Kinder liegen Malblätter mit Schließkapitän Clemens bereit.

Das Programm ist im regulären Ticketpreis enthalten. Wir freuen uns über eine kleine Spende für das Material.

Frisch gepresst - das individuelle Festungssouvenir bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Frisch gepresst - das individuelle Festungssouvenir

4 Markt

Historisch-Romantischer Weihnachtsmarkt

an den Adventswochenenden

"Königstein – ein Wintermärchen"

Adventszauber auf dem Königstein – ein Fest des Handgemachten
-
Handgezimmerte Verkaufsstände aus Holzlatten und Stoffbahnen
Riesiger Schwibbogen mit Festungsmotiv
Einer der größten Herrnhuter Sterne weltweit strahlt vom Blitzeichenplateau über das Elbtal
Gulaschsuppe und Festungspunsch dampfen in großen Kupferkesseln über offenen Feuern
Vorführung traditioneller Handwerkskünste
Bühnenprogramm mit Märchenspielen, Musik, Tanz und Gaukelei
Puppentheater und Druckwerkstatt für die ganze Familie
Scherenschnittkino mit Märchenfilmen von Lotte Reiniger, der Erfinderin des Silhouettenfilms
Erzählstunden in der Märchenjurte
Wettergeschützter Flanierbereich in der unterirdischen Kasematten-Weihnacht
Orgelmusik in der ältesten Garnisonskirche Sachsens
Badehaus auf dem Blitzeichenplateau


Der SterneDom – ein zauberhaftes Licht-Akustik-Erlebnis
Zahllose Herrnhuter Sterne tauchen die Dunkle Appareille, den historischen Festungsaufgang, in stimmungsvolles Licht und bringen eine mystische Atmosphäre in die von gregorianischen Klängen erfüllten Sandsteingewölbe.

Öffnungszeiten:
29./30. November, 6./7. Dezember, 13./14. Dezember, 20./21. Dezember
9 - 19 Uhr, letzter Einlass: 18 Uhr

Öffnung Marktstände & Programm ab 11 Uhr

Tickets (NUR ONLINE):
Für den Weihnachtsmarkt gilt ein erhöhter Eintrittspreis (regulärer Hauptsaison-Ticketpreis):
Erwachsene 15 € | Ermäßigt 12 € | Familien 38 €
Der Ticketverkauf erfolgt ausschließlich ONLINE.
Die Anzahl der Tickets ist limitiert.

Historisch-Romantischer Weihnachtsmarkt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Historisch-Romantischer Weihnachtsmarkt

Kirchenmusik

Adventsmusik in der Garnisonskirche

Es spielt auf der Jehmlich-Orgel:
29.11.2025 - Lukas Klöppel, Sondershausen.
30.11.2025 - Lukas Klöppel, Sondershausen.
06.12.2025 - Frauke Mekelburg (Worms).
07.12.2025 - Frauke Mekelburg (Worms).
13.12.2025 - Sebastian Freitag, Dresden.
14.12.2025 - Sebastian Freitag, Dresden.
20.12.2025 - Michael Frenzel, Dresden.
21.12.2025 - Michael Frenzel, Dresden

Zwischen 12 und 17 Uhr beginnt zu jeder vollen Stunde ein 15-minütiges Konzert auf der Jehmlich-Orgel der Garnisonskirche. Es spielt für Sie Frauke Mekelburg aus Worms.

Die Orgelkonzerte sind Bestandteil des kulturellen Programms des Historisch-romantischen Weihnachtsmarktes "Königstein - ein Wintermärchen".
Für den Besuch der Festung Königstein inkl. Weihnachtsmarkt gilt an den Adventswochenenden ein erhöhter Eintrittspreis (Hauptsaison-Ticketpreis).

Der Eintritt zu den Orgelkonzerten ist im Ticketpreis inklusive!
Wir freuen uns natürlich sehr über jede Spende für die Kirchenmusik.

Adventsmusik in der Garnisonskirche bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Adventsmusik in der Garnisonskirche

© Christine Fenz
Lesung

Autorenlesung "Haus der Geister"

mit Frank Goldammer

Der Autor liest aus seinem neuen Roman.
Dresden im Jahr 1881: Der kaiserliche Kriminalrat Gustav Heller versucht einen mysteriösen Todesfall nach einer Séance aufzuklären - und gerät dabei selbst in große Gefahr.

Über das Buch „Haus der Geister“
Im heißen August 1881 werden Kriminalrat Gustav Heller und sein Assistent Schrumm in die alte Villa von Adele Blumfeld gerufen, um den plötzlichen Tod eines Teilnehmers der gerade stattgefundenen Séance aufzuklären. Im Gegensatz zu Schrumm glaubt Heller keine Sekunde an Geister oder die übersinnlichen Kräfte der exzentrischen Gastgeberin. Doch das morbide Haus und vor allem Hermina, das stumme und seit einem Unfall schwer entstellte Dienstmädchen, scheinen ein Geheimnis zu hüten, dem Heller auf den Grund gehen will. Und was hat es mit dem »Roten Verlies« auf sich, von dem immer die Rede ist? Als es zu weiteren mysteriösen Todesfällen in der Villa kommt, nimmt Heller selbst an einer Séance teil und tappt beinahe in eine tödliche Falle…

Über den Autor Frank Goldammer
Frank Goldammer, Jahrgang 1975, ist gelernter Handwerksmeister und begann schon früh mit dem Schreiben. Die Bände seiner historischen Kriminalromanreihe über den Dresdner Kommissar Max Heller landen regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Goldammer lebt mittlerweile als freier Autor in seiner Heimatstadt Dresden.

Ticketpreis: 15,00 €
- Mit dem Ticket für die Autorenlesung haben Sie ab 15:00 Uhr Zugang zur Festung Königstein, inkl. Nutzung des Aufzuges und Besuch der Ausstellungen. - Die Lesung beginnt nach Schließung der Festung um 17:00 Uhr in der Magdalenenburg.
- Tickets sind nur im Online-Vorverkauf erhältlich. Restkarten - falls noch verfügbar - gibt es an der Tageskasse am Veranstaltungstag bis 16:00 Uhr

Wichtige Informationen zu Anreise & Einlasszeit:
- Bitte beachten Sie, dass es am Veranstaltungstag KEINEN Shuttleverkehr (Festungsexpress) zwischen dem Parkhaus Festung Königstein und dem Festungsvorplatz gibt. Bitte planen Sie ca. 20 Minuten Fußweg vom Parkhaus bis zum Festungsplateau ein.
- Der Einlass am Eingang der Festung Königstein erfolgt bis 16 Uhr.
- Der Einlass in den Veranstaltungsraum (Magdalenenburg) ist ab 16:30 Uhr möglich.

Autorenlesung "Haus der Geister" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Autorenlesung "Haus der Geister"

Rundgang

Festung KOMPAKT - Kurz und knapp durch die Festungsgeschichte

Ihre Reise durch die Geschichte in 45 Minuten!

Werfen Sie einen Blick auf über 800 Jahre Leben – und das in nur kurzer Zeit! Bei der Führung „Festung Kompakt“ erleben Sie die Höhepunkte der wechselvollen Geschichte der Festung Königstein zwischen rauschenden Festen, donnernden Kanonen und tragischen Schicksalen der Staatsgefangenen in einem konzentrierten, aber spannenden Rundgang. Kompakt, informativ und voller Highlights – perfekt für alle, die das Beste in kurzer Zeit erleben möchten!

Für Entdecker mit wenig Zeit
Die Führung Festung KOMPAKT ist ideal für alle, die die beeindruckende Festung erleben möchten, ohne viel Zeit zu investieren. Kompakt, prägnant und voller faszinierender Einblicke – so erleben Sie die Festung Königstein auf den Punkt gebracht!

Dauer: ca. 45 Minuten

Gebühr: 5 € für Erwachsene, Kinder bis 16 Jahre frei (zuzüglich Festungseintritt)

Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen

Treffpunkt: vor dem Informationsbüro (Brunnenhaus)

Festung KOMPAKT - Kurz und knapp durch die Festungsgeschichte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festung KOMPAKT - Kurz und knapp durch die Festungsgeschichte

1 Führung

Festung UNTERIRDISCH - Geheimnisvolle Unterwelt der Wehranlage

Lüften Sie die Geheimnisse im Untergrund der Festung – verborgen unter dem imposanten Felsplateau, tief im Inneren der Felsen

Bei der Führung “Festung Unterirdisch” erleben Sie die Geschichte fernab von den bekannten Ausblicken.

Weite Gänge und tiefe Gewölbe
Erforschen Sie die verborgenen Gänge, tiefen Kasematten und jahrhundertealten unterirdischen Bauten, die unbemerkt unter den Gemäuern der Festung liegen. Hören Sie von den begabten Handwerken sowie Gefangenen, die diese Anlagen im Laufe der Jahrhunderte bauten, um die Festung verteidigungsbereit zu machen.

Ein Erlebnis für Entdecker
Begeben Sie sich auf die Spuren von strategischen Geheimnissen des Kurfürstentums, versteckten Kunstschätzen und faszinierenden Bauprojekten, der einst unbesiegbaren Festung. Erleben Sie die Geschichten hinter den Bauwerken und Symbolen, hören Sie von kriegerischen Zeiten, aber auch von den Menschen, die hier lebten und kämpften. Ob Steinmetzzeichen, Kasematte oder Caponnière, erfahren Sie von der Bedeutung dieser Begriffe für Festung.

Dauer: ca. 75 Minuten
Treffpunkt: vor dem Informationsbüro (Brunnenhaus)
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Tickets: 5 € für Erwachsene | Kinder bis 16 Jahre frei (zuzüglich Festungseintritt)

Regelmäßige Führung von Mai bis Oktober.

Festung UNTERIRDISCH - Geheimnisvolle Unterwelt der Wehranlage bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festung UNTERIRDISCH - Geheimnisvolle Unterwelt der Wehranlage

Führung

Festung bei Nacht - Schaurige Geschichten aus der Festungschronik

Erleben Sie die unheimliche Seite der Festung im Schein der Laternen!

Wenn die Sonne untergeht und die Festung Königstein ihre Pforten für den Tag schließt, beginnt eine ganz besondere Atmosphäre! Lassen Sie sich von Schließkapitän Clemens oder seiner charmanten Frau Agnes, auf einen abendlichen Rundgang führen, hören Sie die Geschichten, die nur bei Nacht erzählt werden können – wenn die Festung still wird und der Mond über den Zinnen wacht.

Diese Führung ist ein exklusives Erlebnis, das nach der offiziellen Schließung der Festung stattfindet, in einer Atmosphäre, die selbst die ehrwürdigen Mauern der Festung noch geheimnisvoller wirken lässt.

Dauer: ca. 120 Minuten
Treffpunkt: Pforte (Kasse am Fußweg zum Festungsplateau)
Maximale Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Altersempfehlung: ab 7 Jahre (nicht geeignet für Kinder- und Jugendgruppen)
Tickets: 18 € für Erwachsene | 9 € für Kinder (7 bis 16 Jahre)
(inklusive Ausleihe einer Laterne und einem Glas Weißwein bzw. Saft)

Festung bei Nacht - Schaurige Geschichten aus der Festungschronik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festung bei Nacht - Schaurige Geschichten aus der Festungschronik

Familienprogramm

Festung SCHAURIG - Die Halloween-Führung für Unerschrockene

Gehen auf dem Königstein Gespenster um? Begleitet Schließkapitän Clemens über das nächtliche Festungsplateau und findet es heraus! Im Schein der Laternen nimmt er Euch mit zu den Schauplätzen alter Legenden und in geheimnisvolle Kasematten.

Lauscht den spannenden Geschichten über einen enthaupteten Hochstapler, ungeklärte Todesfälle und weitere Schicksale aus vergangenen Jahrhunderten. Beim Rundgang bieten sich Euch immer wieder grandiose Ausblicke über die Sächsische Schweiz und das erleuchtete Elbtal.

Doch seid wachsam: die Geister der Unglückseligen ziehen um die uralten Gemäuer, durch dunkle Gewölbe und den nächtlichen Wald...

Wer mit Gänsehaut und weichen Knien bis zum Schluss tapfer an der Seite des Schließkapitäns durchhält, kann seine Nerven am Ende des schaurigen Rundgangs mit einem kostbaren Tropfen beruhigen.

Festung SCHAURIG - Die Halloween-Führung für Unerschrockene bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festung SCHAURIG - Die Halloween-Führung für Unerschrockene

2 Familienprogramm

Festung TOP SECRET - Der DDR-Bunker auf dem Königstein

Ein Relikt des Kalten Krieges: die Kreis-Kommandozentrale der DDR-Zivilverteidigung

Auf der Festung Königstein verbirgt sich ein geheimnisumwitterter Ort: ein DDR-Bunker im Kriegspulvermagazin, ein Relikt des Kalten Krieges. Tief unter der Erde, im Felsen wollte man atomare, chemische und biologische Angriffe überstehen.

Leer, jedoch technisch intakt, ist der Bunker bis heute vollkommen erhalten und damit ein außergewöhnlich authentisches Zeitdokument. Für eine Sonderführung schließen wir ihn auf. Begeben Sie sich auf eine außergewöhnliche Zeitreise zurück in die DDR.

Aber Vorsicht: Wir haben den Bunker wiederbelebt…

Dauer: ca. 45 Minuten
Treffpunkt: am Brunnenhaus
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir die Onlinebuchung.
Tickets: 4 € für Erwachsene | Kinder bis 16 Jahre frei (zuzüglich Festungseintritt)
Altersempfehlung: ab 10 Jahre

ACHTUNG: Bei dieser Führung betreten Sie einen authentischen Bunker der DDR-Zeit, teilweise mit Steigungen, rutschigem und unebenem Untergrund. Bitte achten Sie auch auf Schwellen und niedrige Durchgangshöhen.
Für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, Klaustrophobie oder Epilepsie ist diese Führung daher unter Umständen nicht geeignet. Während der Führung treten plötzliche Geräusche und Lichteffekte auf.

Festung TOP SECRET - Der DDR-Bunker auf dem Königstein bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festung TOP SECRET - Der DDR-Bunker auf dem Königstein

Führung

Festung WINTERGLÜHEN - Führung mit Punschausschank

Merkwürdiges und Schauerliches aus der Vergangenheit, geheimnisvolle Tiefkeller und eine legendäre Riesenwaage.

Die Festung Königstein ist im winterlichen Glanz ein spannender Ort. Sie hören allerhand Merkwürdiges und Schauerliches aus der Vergangenheit und entdecken geheimnisvolle Tiefkeller im Torhaus. Beim Glühweinstopp und der spannenden Geschichte um die Riesenwaage bleibt ganz sicher kein Auge trocken.

Dauer: ca. 60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Treffpunkt: vor dem Informationsbüro (Brunnenhaus)
Tickets: 5 € für Erwachsene | Kinder bis 16 Jahre frei (zuzüglich Festungseintritt)

Tickets: vor Ort oder im Online-Ticketshop

Festung WINTERGLÜHEN - Führung mit Punschausschank bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festung WINTERGLÜHEN - Führung mit Punschausschank

Führung

Festung ANRÜCHIG - Wo der König zu Fuß hingeht

Latrine – Nachttopf – Plumpsklo? Wo erleichterte sich die Festungsbesatzung?
Begleiten Sie Michael Kreskowsky auf seinem abendlichen Rundgang zum stillen Örtchen.


Ausgestattet mit einem reichlich gefüllten Nachttopf und in ein edles Nachthemd gehüllt, nimmt Sie der Experte des Toilettengangs mit auf eine Reise vom Abort bis zum Thron.

Atmen Sie den Geruch der Königsteiner Geschichte und erfahren Sie spannende Fakten am Rande des Donnerbalkens. Was haben die Kirche und der Umgang mit den Hinterlassenschaften der Soldaten miteinander zu tun? Wo ist der beste Ort, um den Nachttopf über der Mauer zu leeren? Wie viel muss ein Lokus am Tag aushalten?

Es erwarten Sie haufenweise Geschichten, spektakuläre Ausblicke und eine handliche Überraschung.

Dauer: ca. 150 Minuten
Treffpunkt: Pforte (Kasse am Fußweg zum Festungsplateau)
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Altersempfehlung: ab 10 Jahre (nicht geeignet für Kinder- und Jugendgruppen)
Tickets: 15 € für Erwachsene | 7 € für Kinder (7 bis 16 Jahre)

Für Kinder unter 7 Jahren nicht empfohlen.

Festung ANRÜCHIG - Wo der König zu Fuß hingeht bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festung ANRÜCHIG - Wo der König zu Fuß hingeht

© Thomas Eichberg
21

Festung Königstein

Die Festung Königstein ist eine der interessantesten Bergfestungen in Europa und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Sachsen. Eingebettet in die bizarre Felslandschaft des Elbsandsteingebirges thront die einst unbezwingbare Wehranlage 247 Meter über dem Elbtal und weithin sichtbar. Das 9,5 Hektar große Felsplateau ist mit seinem einzigartigen Ensemble aus mehr als 50 imposanten Bauwerken verschiedener Epochen und seiner fast 800-jährigen, in verschiedenen Ausstellungen erzählten Geschichte ein Magnet für jährlich Hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt.

Festung Königstein bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festung Königstein

Familie+Kinder / Kulturveranstaltung Festung Königstein Königstein, Festung 1
Familie+Kinder / Oper Junge Szene der Semperoper Dresden Dresden, Theaterplatz 2
Familie+Kinder / Freizeitpark Kulturinsel Einsiedel Neißeaue OT Zentendorf, Kulturinsel Einsiedel 1
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Aufführungen / Oper Semperoper Dresden Dresden, Theaterplatz 2
Ereignisse / Festival Jazztage Dresden 3.10. bis 29.11.2025
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Konzerte / Orchester Staatskapelle Dresden Dresden, Theaterplatz 2
Konzerte / Orchester Dresdner Philharmonie Dresden, Schloßstr. 2
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum Dresden Dresden, Wilsdruffer Str. 2
Aufführungen / Theater Yenidze Theater Dresden Dresden, Weißeritzstr. 3
Ausstellungen / Museum Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik Dresden, Hauptstraße 13
Ausstellungen / Museum Kraszewski-Museum Dresden Dresden, Nordstraße 28
Ausstellungen / Museum Erlebniswelt MEISSEN Meißen, Talstraße 9
Familie+Kinder / Puppentheater August Theater Dresden Dresden, Leisniger Straße 53
Familie+Kinder / Ausflug Lößnitzgrundbahn und Weißeritztalbahn Moritzburg, Am Bahnhof 1
Familie+Kinder / Freizeit Naturerlebniszentrum Elbetierpark Hebelei Diera-Zehren, Hebelei 16
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Dresden Dresden, Tiergartenstraße 1
Familie+Kinder / Ausflug Kirnitzschtal Altendorf, Sebnitzer Straße 2
Familie+Kinder / Familienprogramm NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Bad Schandau, Dresdner Str. 2 B
Familie+Kinder / Schwimmbad Georg-Arnhold-Bad Dresden, Helmut-Schön-Allee 2
Familie+Kinder / Schwimmbad Erlebnisbad Elbamare Dresden, Wölfnitzer Ring 65
Familie+Kinder / Museum Karl-May-Museum Radebeul Radebeul, Karl-May-Strasse 5
Familie+Kinder / Kinderprogramm Kulturverein Zschoner Mühle e.V. Dresden, Zschonergrund 2
Familie+Kinder / Theater tjg. Theater Junge Generation Dresden Dresden, Kraftwerk Mitte 1
Familie+Kinder / Kulturveranstaltung Sachsen-Arena Riesa Riesa, Am Sportzentrum 5
Familie+Kinder / Familienprogramm Putjatinhaus Dresden, Meußlitzer Str. 83
Familie+Kinder / Familienprogramm Programmkino Ost Dresden, Schandauer Straße 73
Familie+Kinder / Burg Burg Kriebstein Kriebstein, Kriebsteiner Straße 7
Familie+Kinder / Kulturveranstaltung Second Attempt e.V. Dresden, Bergstraße 4
Familie+Kinder / Familienprogramm Aerobic & Tanzwerkstatt Dresden e.V. Dresden, Hainbuchenstr. 2 (Büro)
Familie+Kinder / Schloss Schloss Augustusburg

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.