zur Startseite
10

Schauspielhaus

Das Staatstheater Kassel – Ein Theater mit Tradition

Das Staatstheater Kassel versteht sich mit seinen rund 500 festen Mitarbeitern als ein moderner Theaterbetrieb, der sich gleichermaßen der Tradition wie der Moderne verpflichtet fühlt. 30 Neuinszenierungen in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater, Kinder- und Jugendtheater, dazu die Sinfonie-, Sonntags-, Kammer-, Familien-, Schüler- und Sonderkonzerte bilden Jahr für Jahr das große Angebot. Darüber hinaus sorgt ein umfangreiches theater- und konzertpädagogisches Programm für die Vermittlung an Kinder und Jugendliche.

Kontakt

Schauspielhaus
Staatstheater Kassel
Friedrichsplatz 15
D-34117 Kassel

Telefon: +49 (0)561-10 94 - 0
E-Mail: info@staatstheater-kassel.de

Bewertungschronik

Schauspielhaus bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schauspielhaus

Kindertheater

Wall/Flower

Tanz-Uraufführung von Anne Suurendonk
JUST / für alle ab 14 Jahren

Premiere: 10.10.2025

Like Flowers through Walls.
Alles bebt, die Wände wackeln. Erschütterungen, Erdstößen gleich.
Risse in der Fassade.

Das Erwachsenwerden, die sogenannte Pubertät, ist geprägt von Veränderungen, Herausforderungen und Erwartungen. „Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt“; das emotionale Auf und Ab in der Pubertät ist sprichwörtlich. Neue Entwicklungen und Verknüpfungen im Gehirn führen zu spontanen Ideen und Impulsen, zu Gefühlsausbrüchen und zu Neuorientierung. Dabei können sich bereits vorhandene Charaktereigenschaften weiterentwickeln oder ganz neue Persönlichkeiten entstehen.

In Wall/Flower erkundet die niederländische Choreografin Anne Suurendonk mit Tänzer:innen von TANZ_KASSEL die Spannungen zwischen dem Intro- und Extrovertiert-Sein. Zwei scheinbar gegensätzliche Kräfte, die als Kategorisierungsvarianten menschlicher Verhaltensweisen dienen. Die Tänzer:innen verkörpern den Konflikt zwischen der ruhigen Anziehungskraft der Selbstreflexion und dem Drang, sich mit der Welt zu verbinden. Eine tänzerische Erkundung des „Aufblühens“ in einer Welt, die sich ständig verändert und ständige Veränderung erfordert.

Anne Suurendonk studierte Tanz an der Amsterdam School of Arts und arbeitete anschließend als freiberufliche Choreografin. Von 2020 bis 2024 war sie Hauschoreografin am Danstheater AYA, wo sie auch für junges Publikum arbeitete. In ihrer Arbeit geht es um Emotionen und darum, wie man der inneren Welt eine Form geben kann. Im Zentrum steht ihre rhythmische, dynamische Bewegungssprache, angetrieben von elektronischer, zeitgenössischer Musik.

Zur Einstimmung auf den Theaterbesuch gibt es für Schulklassen die Möglichkeit, mit der Tanzpädagogin Ilana Reynolds durch Physical introductions und Physical traces den Vorstellungsbesuch vor- und nachzubereiten. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an ilana.reynolds@staatstheater-kassel.de

Choreographie: Anne Suurendonk
Bühne und Kostüme: Anna-Maria Peter
Sounddesign (bis Premiere): Tom van Wee
Licht: Stefanie Dühr
Dramaturgie: Carlotta Rogge, Lars Gunnar Anderstam
Produktionsleitung: Barbara Frazier

Wall/Flower bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wall/Flower

Schauspiel

vor die hunde

ein Auftragswerk von Nora Mansmann
in einer Bearbeitung von Sarah Franke

Hans Staden, ein nordhessischer Landsknecht, reist vor 500 Jahren an die Küste Brasiliens und schreibt das erste deutschsprachige Buch über Südamerika: eine aus heutiger Sicht reißerische Schilderung von Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung, die das europäische Bild von Brasilien maßgeblich geprägt hat. In seiner Heimat fast vergessen, ist er in Brasilien bis heute eine bekannte Figur.

Die aus Kassel stammende Autorin Nora Mansmann macht diese historische Gestalt zum Ausgangspunkt einer vielschichtigen Erzählung über Kolonialismus, Rassismus und die Verflechtung europäischer und südamerikanischer Geschichte – von damals bis heute. Im Zentrum des Auftragswerks für das Staatstheater Kassel steht nicht nur Hans Staden, sondern vor allem ein deutsch-brasilianisches Paar. Ihre Liebesgeschichte beginnt voller Euphorie, doch bald brechen Konflikte auf, die tiefer verwurzelt sind, als sie scheinen. Die Trennungslinien, die zwischen ehemaligen Kolonialmächten und ihren Kolonien verlaufen, spiegeln sich in ihren unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt wider.

Diese Reise nach Brasilien wird zur Konfrontation mit Geistern der Vergangenheit und der Gegenwart: Stimmen aus der Kolonialgeschichte mischen sich ein, sprechende Hunde und Geister widersprechen einander.

vor die hunde (UA) ist eine poetisch-assoziative Textpartitur, die historische Kontinuitätslinien und aktuelle Verbindungen zwischen deutschen Reichsbürgern und brasilianischen Neonazis nachzeichnet. Die drohende Apokalypse, die als ständige Krise in den Lebensrealitäten der Figuren spürbar wird, verleiht der Geschichte eine drängende Intensität. Findet das Paar einen gemeinsamen Ausweg? Und was hat es mit all diesen Hunden auf sich?

vor die hunde (UA) ist die erste Arbeit für das Staatstheater Kassel der Autorin und Theatermacherin Nora Mansmann. Andere Arbeiten waren bereits zu sehen am Theater Osnabrück, am Maxim Gorki Theater Berlin und am Düsseldorfer Schauspielhaus. Nach Die Troerinnen: 2nd Season (UA) und Milch & Schuld (UA) kehrt Regisseurin Sarah Franke zurück ans Staatstheater Kassel.

Regie und Video: Sarah Franke
Choreographie: Gili Goverman
Autorin: Nora Mannsmann
Kostüme: Isabell Heinke
Bühne: Ann-Christine Müller
Musik (auch Live): Felix Thewanger
Dramaturgie: Patricia Nickel-Dönicke

vor die hunde bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte vor die hunde

Schauspiel

Great Balls of Fire! - Die Jerry Lee Lewis Story

musikalische One-Man-Show von und mit Justin Hibbeler

Die lodernden Geschichten von Sünde und Erlösung kommen aus Radio und Bibel: sie schlagen Funken in gebietender Predigt und lockendem Pop. Ein verlorener Sohn, Jerry Lee Lewis, stürmt aus der tiefsten Provinz ins nationale Rampenlicht, heiratet heimlich seine 13-jährige Cousine, die nur eine seiner insgesamt sieben Frauen sein wird, und wird verdammt. Jahre später beobachtet ein Nachtwächter von Graceland – dem Anwesen von Elvis Presley –, wie sich ein 76er Lincoln Continental schnarrend durch den Kies der Zufahrt gräbt und nach einer letzten Beschleunigung das Tor rammt. Der Fahrer ruft mit einer Stimme ebenso schallenden Chroms: „I want to see Elvis! Just tell him, the killer’s here.“

Justin Hibbeler spielt, singt und erzählt die Story von Jerry Lee Lewis, die auch die Geschichte des Rock ’n’ Roll selbst ist und davon, wie Lewis schwarze und weiße Musik zusammengebracht hat. Entlang der hämmernden und schmachtenden Songs geht dieser Abend auf eine Reise durch trübe Swimmingpools, schwitzige Tanzsäle und die britische Klatschpresse. Das Ende ist nah, die Hölle heiß.

Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story , von unserem neuen Ensemblemitglied Justin Hibbeler, ist eine Übernahme des Landestheater Tübingen. Dort hatte es 2023 Premiere. Wir haben die
Produktion nun nach Kassel geholt, wo sie wechselnd im Theaterstübchen und im TiF zu sehen sein wird.

Regie: Justin Hibbeler
Regiemitarbeit: Olivia Müller-Elmau
Bühne und Kostüme: Sibylle Pfeiffer
Dramaturgie: Carlotta Huys

Great Balls of Fire! - Die Jerry Lee Lewis Story bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Great Balls of Fire! - Die Jerry Lee Lewis Story

Schauspiel

Jugend ohne Gott

nach dem Roman von Ödön von Horváth

Der Roman Jugend ohne Gott von 1937 machte den österreichisch-ungarischen Dramatiker Ödön von Horváth international in unruhigen Vorkriegszeiten und einer wirtschaftlich unsicheren Welt schlagartig berühmt. Im faschistischen Deutschland war der Roman verboten.

Ein Lehrer wird beim Lesen einer Klassenarbeit mit Menschenverachtung und Rassismus konfrontiert. Die Jugend, die eigentlich unverbrauchte Hoffnung und moralischer Grundimpuls sein sollte, hat verinnerlicht, was das Umfeld vorlebt. Dann stirbt ein Schüler und auch im Zeltlager gibt es einen Mordfall. Wer ist der/die Mörder:in? War es ein:e Klassenkamerad:in, Bandenführerin Eva oder doch der ominöse Fremde? Horváth zeigt nicht nur eine verrohte und radikalisierte Jugend, die die Ideen des Nationalsozialismus verinnerlicht hat, sondern auch einen gnadenlosen Lehrer, der sich nach den Geschehnissen im Zeltlager zunehmend selbst verleugnen muss, um seine Rente zu sichern. Es wird eine Spirale von Gewalt in Gang gesetzt.

Regisseur Tobias Schilling hat in Kassel zuletzt die Uraufführung Gelbes Gold inszeniert. Nun bearbeitet er Horváths sozialkritischen Roman. Mit Jugend ohne Gott nimmt Schilling die Thematik der Radikalisierung von Jugendlichen in den Fokus und geht der Frage nach, worauf sich heute das Werteverständnis junger Menschen gründet und worin seine Quellen liegen. Mit seinem Team befragt er auf Basis einer dokumentarischen Recherche in Kassel, die Träume, Erwartungen, Glaubensbekenntnisse, Realitätswahrnehmungen, Feindbilder sowie die große Verantwortung von Erziehung und Bildung der jungen Generation mit all ihren Widersprüchlichkeiten und Herausforderungen. Jugend ohne Gott verhandelt all das aus der Perspektive eines Lehrers, der nicht weiß, wo er anfangen soll:

„Daß diese Jugendlichen alles ablehnen, was mir heilig ist, wär zwar noch nicht so schlimm. Schlimmer ist schon, wie sie es ablehnen, nämlich: ohne es zu kennen. Aber das Schlimmste ist, daß sie es überhaupt nicht kennenlernen wollen!“

Regie und Fassung: Tobias Schilling
Bühne und Kostüme: Simone Wildt
Musikalische Leitung: Clemens Dönicke, Felix Thewanger
Sounddesign: Felix Thewanger
Licht: Oliver Freese
Dramaturgie: Alexander Olbrich

Jugend ohne Gott bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jugend ohne Gott

10

Schauspielhaus

Staatstheater Kassel

Das Staatstheater Kassel – Ein Theater mit Tradition



Das Staatstheater Kassel versteht sich mit seinen rund 500 festen Mitarbeitern als ein moderner Theaterbetrieb, der sich gleichermaßen der Tradition wie der Moderne verpflichtet fühlt. 30 Neuinszenierungen in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater, Kinder- und Jugendtheater, dazu die Sinfonie-, Sonntags-, Kammer-, Familien-, Schüler- und Sonderkonzerte bilden Jahr für Jahr das große Angebot. Darüber hinaus sorgt ein umfangreiches theater- und konzertpädagogisches Programm für die Vermittlung an Kinder und Jugendliche.

Schauspielhaus bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schauspielhaus

Aufführungen / Oper Staatstheater Kassel Opernhaus Kassel, Friedrichsplatz 15
Aufführungen / Theater Staatstheater Kassel Schauspielhaus Kassel, Friedrichsplatz 15
Aufführungen / Show Musical Night
Dinner- & Konzertshow
verschiedene Orte
Aufführungen / Theater Hessisches Landestheater Marburg Marburg, Am Schwanhof 68-72
Aufführungen / Theater BAC Theater Bad Arolsen Bad Arolsen, Amselweg 50
Aufführungen / Theater tic - Theater im Centrum Kassel, Akazienweg 24
Aufführungen / Komödie Komödie Kassel Kassel, Friedrich‐Ebert‐Straße 39
Aufführungen / Kulturveranstaltung Kulturhaus Dock 4 Kassel, Untere Karlsstraße 4
Aufführungen / Kindertheater Junges Theater Göttingen Göttingen, Bürgerstraße 15

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.