zur Startseite
1

SWR Donaueschinger Musiktage

16. bis 19.10.2025

Das Programm der Donaueschinger Musiktage 2025 steht unter dem Titel „Voices Unbound“. In 14 Konzerten, Performances und Installationen mit 23 Ur- und Erstaufführungen stellt das Festival Komponist:innen ins Zentrum, die ihre Stimme erheben – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. „Wir feiern die Vielstimmigkeit der Künstler:innen umso entschiedener, als aktuelle politische Entwicklungen künstlerischen Ausdruck vielerorts bedrohen. 2025 bietet sich für die Künste weltweit ein schwieriges Bild angesichts oft radikal gekürzter Mittel und wachsenden Kulturkampfs, auch in Deutschland“, stellt Lydia Rilling, Künstlerische Leiterin der Donaueschinger Musiktage fest. „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk, zentraler Förderer der zeitgenössischen Musik, sieht sich mit allgemein schwindender Akzeptanz, auch seines Kulturauftrags, konfrontiert. Umso wichtiger und erfreulicher ist es, in diesem Jahr 75 Jahre SWR bei den Donaueschinger Musiktagen zu würdigen und in die Zukunft zu schauen. Schließlich hat der SWR in jüngster Zeit durch klare Bekenntnisse zur zeitgenössischen Musik mit dem SWR Experimentalstudio und den Musiktagen Signale des Optimismus ausgesandt.“

Kontakt

SWR Donaueschinger Musiktage
Festivalbüro
Karlstr. 58
D-78166 Donaueschingen

Telefon: +49 (0) 771-857 266
E-Mail: info@musikfreunde-donaueschingen.de

 

Tickets für Veranstaltungen der Donaueschinger Musiktage können bei www.littleticket.shop oder über die Tickethotline +49 (0)221-9140 9830 erworben werden.
Bewertungschronik

SWR Donaueschinger Musiktage bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte SWR Donaueschinger Musiktage

Installation

Ewa Jacobsson: The Labyrinthic Explanation of Knowledge

Klanginstallation / Europäische Erstpräsentation

In ihrer gemeinsam entwickelten Installation schöpfen die norwegische Künstlerin Ewa Jacobsson und die Trompeterin Hilde Marie Holsen aus Jacobssons "Wissensarchiv" – einer Sammlung aus Objets trouvés, Texten und Klängen, die Jacobsson im Laufe von 40 Jahren zusammengetragen hat und die auch fragile oder vermeintlich wertlose Objekte wie Stricknadeln, Marzipan oder Glasperlen umfasst. Holsen und Jacobsson haben den Soundscape der Installation gemeinsam komponiert und verbinden Klänge von Objekten, Aufnahmen von Holsens Trompete und dem Genfer Ensemble Contrechamps mit Fieldrecordings und rezitierten Texten, die aus dem Inneren der Objekte erschallen.

In their jointly developed installation, Norwegian artist Ewa Jacobsson and trumpeter Hilde Marie Holsen draw on Jacobsson's "knowledge archive": a collection of found objects, texts and sounds that Jacobsson has amassed over the course of 40 years and that also includes fragile or seemingly worthless objects such as knitting needles, marzipan candies or beads. Holsen and Jacobsson have composed the soundscape of the installation together, combining sounds from objects, recordings of Holsen's trumpet, and those of the Geneva-based Ensemble Contrechamps with field recordings and recited texts that resound from inside the objects .

Öffnungszeiten während des Festivals:
Donnerstag 17:00–20:00
Freitag & Samstag 10:00–18:00
Sonntag 10:00–17:00

Ewa Jacobsson: The Labyrinthic Explanation of Knowledge bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ewa Jacobsson: The Labyrinthic Explanation of Knowledge

Kulturveranstaltung

Rahmenprogramm der Donaueschinger Musiktage 2025

Words on Music
Samstag, 18.10. bis Sonntag, 19.10.2025
Künstler:innen des Festivals im Gespräch mit Susann El Kassar
Wo: Foyer Mozart Saal

Schnupperprogramm für Donaueschinger:innen
Freitag, 17.10. bis Sonntag, 19.10.2025
Treue Festivalbesucher:innen aus Donaueschingen laden neugierige Donaueschinger:innen zum gemeinsamen Konzertbesuch ein
Anmeldung per Email an info@musikfreunde-donaueschingen.de oder per Telefon über +49 (0)771 857 266

Donaueschingen zwischen Geschichte und Gegenwart
Samstag, 18.10.2025 15:00 (Start: Tourist Information)
Stadtführung für Musiktage-Publikum

Klangkunstführungen
Samstag, 18.10.2025 10:00 (Start: Alte Molkerei) & 15:00 (Start: Museum Art.Plus)
Sonntag, 19.10.2025 10:00 (Start: Alte Molkerei) & 14:00 (Start: Alte Molkerei)
Kostenlose Führungen durch alle Klanginstallationen mit Fabian Czolbe

Film "Pierre Boulez – Der Weg ins Unbekannte"
Samstag, 18.10.2025 15:30 » Tickets
Film von Thomas von Steinaecker.
Eintritt: 5 / 3 EUR
Wo: Kommunales Kino guckloch

Film "Festkonzert zum 60. Geburtstag von Pierre Boulez"
Sonntag, 19.10.2025 14:30 » Tickets
Eintritt: 5 / 3 EUR
Wo: Kommunales Kino guckloch

Noten- und Buchausstellung
Freitag, 17.10. bis Sonntag, 19.10.2025
Freitag 16:00–19:00, Samstag 10:00–20:00, Sonntag 10:00–16:00
Verlagsstände; Partituren aller beim Festival uraufgeführten Werke; Open call for scores: Nicht-verlegte Partituren
Wo: Donauhallen

Preisverleihung FEM-Nadel
Freitag, 17.10.2025 15:00
Verleihung der FEM-Nadel des Deutschen Komponistenverbands
Wo: Museum Art.Plus

Konzert "Nature Unlimited"
Samstag, 18.10.2025 15:30
Konzert mit Studierenden der Hochschule für Musik Trossingen

Gottesdienst
Sonntag, 19.10.2025 9:30
Musikalische Gestaltung: Chor Cappella Musicale und Solist:innen
Leitung: Patricia Ott
Wo: Stadtkirche St. Johann

VHS-Kurs
Sonntag, 19.10.2025 9:45
Besuch der Generalprobe des Abschlusskonzerts mit dem SWR Symphonieorchester
Wo: Baarsporthalle

Ausstellung "Der Klang der Plastik als Gesellschaft"
Sonntag, 19.10.2025 bis Sonntag, 18.1.2026
Eröffnung: Samstag, 19.10.2025 11:00
Wo: Städtische Galerie Villingen-Schwenningen

Programm in Kooperation:
Time to Listen. Konferenz
Donnerstag, 30.10. bis Freitag, 31.10.2025
Veranstaltet von der Akademie der Künste Berlin und inm / field notes in Zusammenarbeit mit den Donaueschinger Musiktagen und Impuls neue Musik
Wo: Berlin

Rahmenprogramm der Donaueschinger Musiktage 2025 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rahmenprogramm der Donaueschinger Musiktage 2025

1

SWR Donaueschinger Musiktage

Festivalbüro

16. bis 19.10.2025



Das Programm der Donaueschinger Musiktage 2025 steht unter dem Titel „Voices Unbound“. In 14 Konzerten, Performances und Installationen mit 23 Ur- und Erstaufführungen stellt das Festival Komponist:innen ins Zentrum, die ihre Stimme erheben – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. „Wir feiern die Vielstimmigkeit der Künstler:innen umso entschiedener, als aktuelle politische Entwicklungen künstlerischen Ausdruck vielerorts bedrohen. 2025 bietet sich für die Künste weltweit ein schwieriges Bild angesichts oft radikal gekürzter Mittel und wachsenden Kulturkampfs, auch in Deutschland“, stellt Lydia Rilling, Künstlerische Leiterin der Donaueschinger Musiktage fest. „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk, zentraler Förderer der zeitgenössischen Musik, sieht sich mit allgemein schwindender Akzeptanz, auch seines Kulturauftrags, konfrontiert. Umso wichtiger und erfreulicher ist es, in diesem Jahr 75 Jahre SWR bei den Donaueschinger Musiktagen zu würdigen und in die Zukunft zu schauen. Schließlich hat der SWR in jüngster Zeit durch klare Bekenntnisse zur zeitgenössischen Musik mit dem SWR Experimentalstudio und den Musiktagen Signale des Optimismus ausgesandt.“
Tickets für Veranstaltungen der Donaueschinger Musiktage können bei www.littleticket.shop oder über die Tickethotline +49 (0)221-9140 9830 erworben werden.

SWR Donaueschinger Musiktage bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte SWR Donaueschinger Musiktage

Ereignisse / Blues Blues Festival Basel Basel, Rebgasse 12
Ereignisse / Festival SWR Donaueschinger Musiktage 16. bis 19.10.2025
Ereignisse / Aufführung Kultopolis Artists & More
Ereignisse / Festival Festival Rümlingen Läufelfingen, Hauptstr. 16
Ereignisse / Festival Museumsnacht Basel Basel und Umland
Ereignisse / Jazz the bird`s eye jazz club Basel Basel, Kohlenberg 20
Ereignisse / Kulturveranstaltung Burghof Lörrach Lörrach, Herrenstr. 5
Ereignisse / Kulturveranstaltung Donauhallen Donaueschingen, An der Donauhalle 2

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.