zur Startseite
13

Uckermärkische Bühnen Schwedt

Hier machen wir das Theater - und mehr!

Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt (ubs) erreichen mit ihrem umfangreichen Veranstaltungsangebot aus Theater, Unterhaltung und Veranstaltungsservice jährlich rund 120.000 Zuschauer und Gäste und gehören damit zu den herausragenden Kulturstandorten im Nordosten Brandenburgs. Die ubs, Eigenbetrieb der Stadt Schwedt/Oder, sind ein Einspartentheater (Schauspiel) mit erweitertem Gastspielbetrieb. Sie werden vom Land Brandenburg, der Stadt Schwedt/Oder und dem Landkreis Uckermark gefördert. 2017 wurden die ubs zu einem von zwei Brandenburgischen Landestheatern ernannt.

Kontakt

Uckermärkische Bühnen Schwedt
Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder

Telefon: +49 3332 538111 Theaterkasse
Fax: +49 3332 538132
E-Mail: kasse@theater-schwedt.de

Bewertungschronik

Uckermärkische Bühnen Schwedt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Uckermärkische Bühnen Schwedt

Schauspiel

Spur der Steine

Schauspiel mit Musik von Erik Neutsch | Für die Bühne eingerichtet von Sandra Zabelt

Premiere: 4.10.2025

Der Wilde Westen im tiefen Osten: Ein packendes Drama voller Intrigen und Leidenschaft! Der Draufgänger Balla, ein Meister des Chaos, bekämpft die Anarchie auf der Baustelle, indem er Material stiehlt und seine Kollegen tyrannisiert. Dabei geht es ihm nur um seinen eigenen Vorteil. Seine Brigade besteht aus den besten, aber auch den rebellischsten Arbeitern – ein explosives Gemisch! Der Idealist Horrath ist entschlossen, Balla von der Vision eines gemeinsamen, größeren Ziels zu überzeugen. Doch das Schicksal schlägt zu: Horrath verliebt sich in die bezaubernde Ingenieurin Kati, die auch Balla den Kopf verdreht. Als Kati schwanger wird, ist nicht nur Horraths Karriere bedroht, sondern auch die hart erkämpften Fortschritte der letzten Monate auf der Baustelle.

Die Roman-Verfilmung Spur der Steine von Frank Beyer, die 23 Jahre lang verboten war, wird jetzt von den Uckermärkischen Bühnen mitreißend neu erzählt! Erleben Sie eine fesselnde Geschichte über Liebe, Träume und die harte Realität – untermalt mit mitreißender Musik von den Puhdys, Karussell, Karat, Renft und vielen anderen.

Regie: André Nicke
Musikalische Leitung & Einstudierung: Tom van Hasselt
Bühne und Kostüme: Frauke Bischinger
Dramaturgie: Sandra Zabelt
Choreografie: Frank Schilcher

Aufführungsrechte: henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin

Spur der Steine bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Spur der Steine

Komödie

War das jetzt schon Sex?

(Die Vater-Edition) oder Fritjof Nansen und ich
Komödie von Stefan Schwarz

Premiere: 15.11.2025

Was ist schon eine Nordpolexpedition gegenüber dem wirklich letzten Abenteuer der Menschheit, dem Familienleben? Ein Mann stellt sich dieser Herausforderung und erzählt uns lustig heiter von seinem wahnsinnigen Alltag. Der Kronsohn tritt ins Schulleben ein, als die – gegen alle Widerstände geglückte – Zeugung und Ankunft einer sehr bald vehement nach Autonomie strebenden Prinzessin zu vermelden ist und das Familienleben fortan vierköpfig verläuft. Mit allen erwartbaren sowie überraschenden täglichen Herausforderungen, die einem im Leben mit Frau und Kind begegnen können, denn immer, immer, immer geht etwas schief!

Dass das ausgesprochen komisch ist, verdankt sich der spitzen Feder von Stefan Schwarz, der seit 2001 Kolumnen über sein Familienleben im Magazin veröffentlicht und darauf aufbauend für die Uckermärkischen Bühnen Schwedt diesen herzerwärmenden und Lachmuskeln strapazierenden Monolog geschrieben hat.

Aufführungsrechte bei Stefan Schwarz.

War das jetzt schon Sex? bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte War das jetzt schon Sex?

Familientheater

Der Lebkuchenmann

Deutsch von Maria Harpner und Anatol Preissler von David Wood

Premiere: 19.11.2025

In der Weihnachtsbäckerei … Hier duftet es nach Zimt, Mandeln und Vanille und es liegt ein Zauber in der Luft. Nachts erwachen auf dem Küchenschrank die Freunde Herr Salz, Frau Pfeffer und Herr von Kuckuck zum Leben. Doch heute ist alles anders: Herr von Kuckuck, der zu jeder vollen Stunde mit seinem „Kuckuck“ exakt die Zeit ansagt, hat keine Stimme mehr. Und das ist schlimm, denn ohne seine Stimme ist er für die Menschen nutzlos. Deshalb ist er am Boden zerstört, aber es naht Rettung. Denn der frisch gebackene Lebkuchenmann ist mutig und gewillt, das richtige Heilmittel zu finden. Das wird ganz oben auf dem Küchenschrank bei Frau Teebeutel vermutet. Dort ranzukommen ist jedoch nicht ungefährlich. Und ein weiterer Eindringling sorgt für Unruhe: Schleck, die gefräßige Maus!

Märchen in deutscher und polnischer Sprache für Kinder ab 4 Jahren und Familien.

Der Lebkuchenmann bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Lebkuchenmann

Dinner-Theater

Love is in the air

DarstellBar / von Fabian Ranglack

Premiere: 28.11.2025

Eine Mini-Revue voller (Un- und Halb-) Wahrheiten über die Liebe und mit den (fast) schönsten Liebesliedern

Cora hat genug vom Alleinsein. Sie lässt sich von ihrer Freundin Charlotte überreden und meldet sich bei einer Dating-App an. Die Männer, die sich daraufhin mit ihr verabreden, sind jedoch einer spezieller und skurriler als der andere. Während Coras Hoffnungen langsam schwinden, dass es überhaupt möglich ist, einen passenden Partner zu finden und sich ernsthaft zu verlieben, wirft Charlotte wutentbrannt ihren Mann aus dem gemeinsamen Haus...

In der neuen DarstellBar wird mit Humor und sehr viel Live-Musik die Liebe gefeiert.

Menü (Konditorei & Catering Schäpe):
Vorspeise Tiramisu vom Liebesapfel (Brotcrumble, Tomate, Basilikumpesto)
Hauptgang Aufreizende Einblicke (Entenbrustfilet, Gemüsebett, Kräuterkartoffel)
Dessert Flotter Dreier (Fruchtsorbet, Obstsalat, Baiserhaube)
vegetarische Alternative des Hauptgangs Gemüse-Patty

Auf Unverträglichkeiten und Alternativwünsche weisen Sie bitte beim Kartenkauf hin.

Love is in the air bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Love is in the air

2 Familientheater

Das NEINhorn

von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn

Schauspiel mit Musik für Menschen ab 4 Jahren | Bühnenfassung und Musik von Tom van Hasselt

Herzlich willkommen im Land der Träume, wo der schäumende Seifenblasensee sprudelt und der hübsche Herzwald liegt. Hier wächst gesüßter Glücksklee und alle sind lilalieb zueinander. In dieser traumhaften Welt lebt das junge Einhorn und möchte das alles nicht, sondern nur seine Ruhe. Auf Fragen nach Spiel und Spaß hat es nur eine Antwort: „Nein!“ So tauft seine Familie das kleine Einhorn auf den Namen NEINhorn. Eines Tages bricht es auf, um den Herzwald zu verlassen. Auf seiner Reise trifft es den WASbären, den NAhUND und die KönigsDOCHter. Ihre Antworten für jede Lebenslage sind: „Was?“,„Na und?“ und „Doch!“. Die vier haben eines gemeinsam: Sie sind trotzig. Und zusammen macht bockig sein auch endlich Spaß.

Regie: Benjamin Schaup
Ausstattung: Stephanie Dorn
Musikalische Leitung, Einstudierung und Produktion Halbplaybacks: Tom van Hasselt
Choreografie: Katarzyna Kluczna
Dramaturgie: Sandra Zabelt
Theaterpädagogik: Franz Kießling
Regieassistenz: Celine Haß
Inspizienz: Maren Rögner
Soufflage / Roadmanagement: Christian Hirseland

Das NEINhorn bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Das NEINhorn

Schauspiel

Club Las Piranjas

Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze

Herzlich willkommen im „Club Las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! – Mit einem großartigen Werbevideo locken die Animateure Biggi und Edwin Urlaubsgäste aus ganz Deutschland in ihren Club Las Piranjas. Was im opulenten Werbefilm nach dem Garten Eden aussieht, entpuppt sich schon bald als Hölle auf Erden: doppelt belegte Zimmer, abmontierte Klos, Frühstück im Schichtbetrieb, eine daueralkoholisierte Clubdirektorin, Ganztages-Animation mit Teilnahmezwang und ein Swimmingpool ohne Wasser sind an der Tagesordnung. Während die Vollblut-Animateure versuchen, über die desaströsen Zustände hinwegzutäuschen, schmieden die ersten Urlauber Pläne zum Ausbruch aus dem Hochsicherheitstrakt.

Susanne Baum beschrieb die Theaterfassung des Kinofilms von und mit Hape Kerkeling (1995) in blickpunkt musical als „eine inhaltlich gestraffte, jedoch unverändert herrlich skurrile und reizüberfrachtete Satire auf die oftmals mit reichlich Stress verbundene, erzwungene Glückseligkeit eines animationsreglementierten Cluburlaubs“.

Bearbeitung für die Bühne: William Danne | Kooperation mit Die Oderhähne Frankfurt (Oder)

Regie: Reinhard Simon
Bühne und Kostüme: Frauke Bischinger
Musikalische Leitung & Einstudierung: Tilman Hintze
Choreografie: Patrick Stauf
Regieassistenz / Inspizienz: Maren Rögner

Aufführungsrechte bei tollkühnmedia, Berlin

Club Las Piranjas bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Club Las Piranjas

1 Komödie

Meine tolle Scheidung

(My Brilliant Divorce)
von Geraldine Aron | Deutsch von Daniel Call

Verlassen werden – und zerschmettert am Boden liegen bleiben? Bloß nicht! Eine Scheidung kann so großartig sein! Gönnen Sie sich das volle Programm: aus dem Tal der Tränen hin zu neuen ungeahnten Perspektiven – Umwege, Abstürze, schräge Abenteuer inklusive. Angela, eine Frau mittleren Alters, versucht ein neues Leben zu finden, als Ehemann Max sie wegen einer Jüngeren verlässt. In einer herrlichen Mischung aus Komik und Ernst erzählt dieses Stück ihren Weg zurück ins Glück…

Regie: Anke Salzmann
Ausstattung: Anke Fischer
Dramaturgie: Josefine Knauschner

Meine tolle Scheidung bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Meine tolle Scheidung

Jugendtheater

Bis ans Limit

von Brigitte Kolloch und Elisabeth Zöller
Klassenzimmerstück für die Bühne bearbeitet von Rainer Hertwig | Ab 14 Jahren

Das Leben am Limit – schnell – berauschend – elektrisierend. Viel Party. Vor allem viel Alkohol. Genau das feiert Florian, 16. Genau das braucht er, um seine Probleme verblassen zu lassen. Die Schule nervt. Die Erwachsenen nerven. Auch das mit Hanna nervt. Sie interessiert sich für jemand anderen. Da hilft Alkohol: Schmeckt gar nicht so übel, kann man sich daran gewöhnen. Auf der Suche nach sich und einem Weg durch die Pubertät wird die Gewohnheit zur Sucht. Florian trinkt weiter bis ans Limit, bis zum Filmriss und bis zum Unfall. Im Klassenzimmer wird in 45 Minuten seine Geschichte auf verschiedenen Zeitebenen erzählt. In Rückblicken berichtet er vom leichten Weg in die Krise und in der Therapie vom schwierigen Weg hinaus. 50 % der Klienten fangen nach der Therapie wieder an zu trinken. Eine Fifty-fifty-Chance für Florian. Schafft er es?

Darsteller: Florian - Elias Eisold
Regie: André Nicke
Ausstattung: Anke Fischer
Dramaturgie / Theaterpädagogik / Roadmanagement: Franz Kießling
Regieassistenz / Probensoufflage: Celine Haß

Gebucht werden kann das Klassenzimmerstück über den Theaterpädagogen Franz Kießling oder Jeanina Bax.

© Aufführungsrechte beim Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg

Bis ans Limit bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bis ans Limit

Kabarett

Auf alles (k)eine Antwort

Kabarett Schwedter Stechäpfel, Bürgerbühne Schwedt e. V.

Die Schwedter Stechäpfel fragen diesmal:
Wie soll es weitergehen?
Beerdigen wir vielleicht gerade unsere Freiheit?
Können wir mit unseren Geldscheinen demnächst unsere Wohnung tapezieren?
Sind die verschleierten Menschen auf der Straße arme Rentnerinnen, die sich verkleidet haben, um ihre Miete einzusparen?
Wie überlebt ein Lehrer seinen Berufsalltag?
Und muss ich demnächst englisch sprechen, um überhaupt noch verstanden zu werden?
Wieviel Bürokratie kann ein halbwegs normaler Bürger eigentlich ertragen?

Ein steht fest, die Stechäpfel haben auch in ihrer 14. Premiere ihre Spiellust noch immer nicht verloren und haben zumindest EINE Antwort für sich gefunden: Wir sind zwar alt, aber sexy.

Auf alles (k)eine Antwort bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Auf alles (k)eine Antwort

Jugendtheater

Scherben

Frei nach Heinrich von Kleists Der zerbrochne Krug
Klassenzimmerstück | Für Menschen ab 15 Jahren

Was bleibt, wenn Vertrauen zerbricht? Wenn Worte fehlen und Schweigen zur einzigen Sprache wird? Wenn das Weltbild einer jungen Frau in Scherben liegt?

Was in Kleists Gerichtsposse Der zerbrochne Krug nur belächelt wird, wird im Klassenzimmerstück Scherben zum existenziellen Monolog. Eves Sichtweise auf die Vorkommnisse rund um den Prozess steht im Zentrum. Sie spricht – und schweigt zugleich – über das, was im Originaltext nur angedeutet bleibt.

Nah, unmittelbar und im vertrauten Umfeld konfrontiert das Stück sein Publikum mit Themen wie sexualisierter Gewalt, Machtmissbrauch und gesellschaftlichem Wegsehen. Begleitet von einem geschützten Nachgespräch mit dem Theaterpädagogen und der Schauspielerin bietet die Inszenierung Raum für Reflexion, Diskussion und Haltung.

Ein Stück über das Zerbrechen – und darüber, wie Sprache wieder Kraft zum Zusammensetzen geben kann. Es gibt einer jungen Stimme Raum und macht Mut, hinzusehen, zuzuhören und auszusprechen.

Darsteller: Eve Anna Luise Barth
Regie: Lily Kuhlmann
Ausstattung: Anke Fischer
Dramaturgie / Theaterpädagogik / Roadmanagement: Franz Kießling
Regieassistenz / Probensoufflage: Celine Haß

Der Kartenverkauf wird über Anbieter vor Ort organisiert.

Scherben bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Scherben

Musik

Dr. POP: Hitverdächtig

Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs musikalische. Er ist niedergelassen im Radio, TV, im Netz und auf der Bühne. In seinem Live-Programm „Hitverdächtig“ therapiert er mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten.

Wussten Sie, dass sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz fressen, wenn sie Heavy Metal hören? Oder dass es den Barry-White-Effekt in der Evolutionslehre gibt? Je tiefer die Stimme des Männchens, desto größer die Chancen bei der Paarung. Das gilt sowohl für Menschen als auch für Koalabären.

In „Hitverdächtig“ erklingt Musik, mit der man eine Party, eine Beziehung oder die Motivation zum Sport respektive Hausputz retten kann. Ob Pop, Rock, Klassik, Schlager, Jazz, Hip-Hop oder Rap: Dr. Pop feuert vertraute, aber auch unbekannte Samples aus der Musikgeschichte ab. Und am Ende der Show weiß jeder im Publikum, wie man das eigene Leben mit Musik noch ein Stück mehr bereichern kann.

Das Programm wird mit aktuellen Songs und neuen wissenschaftlichen Studien ständig aktualisiert, jeder Abend ist anders – nur Titel und Gastgeber bleiben. Hitverdächtig – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen.

Presse-Info zur Person:
Dr. Pop hat Medienwissenschaften und Popmusik in den vier Popmusikmetropolen dieser Welt studiert: In Manchester, Liverpool, Paderborn und Detmold. Anschließend promovierte er zu den Themen Terrorismus und Orientalismus in der Popmusik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Pop steht auf der Bühne, tritt in verschiedenen TV-Formaten auf, produziert Videos und ist als wöchentlicher Kolumnist bei radioeins vom RBB mit der Rubrik „Dr. Pops Tonstudio“ zu hören. Die Rubrik wurde von der Jury des Grimme-Instituts für den deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Comedy“ nominiert. Als Moderator und Comedian ist er bereits in der Waldbühne Berlin vor mehr als 17.000 Menschen aufgetreten. Sein Buch „Dr. Pops musikalische Sprechstunde“ (Heyne-Verlag) wurde ins Koreanische übersetzt und in Südkorea auf den Markt gebracht (Whale-Books.) Mit seinem Solo-Programm „Hitverdächtig“ ist er bundesweit unterwegs.

31,20 €
Besucherservice: 03332 538 111

Dr. POP: Hitverdächtig bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dr. POP: Hitverdächtig

13

Uckermärkische Bühnen Schwedt

Hier machen wir das Theater - und mehr!



Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt (ubs) erreichen mit ihrem umfangreichen Veranstaltungsangebot aus Theater, Unterhaltung und Veranstaltungsservice jährlich rund 120.000 Zuschauer und Gäste und gehören damit zu den herausragenden Kulturstandorten im Nordosten Brandenburgs. Die ubs, Eigenbetrieb der Stadt Schwedt/Oder, sind ein Einspartentheater (Schauspiel) mit erweitertem Gastspielbetrieb. Sie werden vom Land Brandenburg, der Stadt Schwedt/Oder und dem Landkreis Uckermark gefördert. 2017 wurden die ubs zu einem von zwei Brandenburgischen Landestheatern ernannt.

Uckermärkische Bühnen Schwedt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Uckermärkische Bühnen Schwedt

Aufführungen / Oper Staatsoper Unter den Linden Berlin Berlin, Unter den Linden 7
Aufführungen / Theater Deutsches Theater Berlin Berlin, Schumannstraße 13a
Aufführungen / Show Friedrichstadt-Palast Berlin Berlin, Friedrichstraße 107
Aufführungen / Oper Komische Oper Berlin im Schillerttheater Belin
Aufführungen / Show Musical Night
Dinner- & Konzertshow
verschiedene Orte
Aufführungen / Theater Die Gorillas Berlin, Cuvrystr. 20a
Aufführungen / Kabarett Kabarett Obelisk
SatireTheater Potsdam
Potsdam, Charlottenstraße 31
Aufführungen / Theater Prime Time Theater Berlin, ​Müllerstraße 163
Aufführungen / Theater Uckermärkische Bühnen Schwedt Schwedt/Oder, Berliner Straße 46/48
Aufführungen / Theater Theater im Palais Berlin Berlin, Am Festungsgraben 1
Aufführungen / Theater Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Linienstr. 227
Aufführungen / Kabarett Die Wühlmäuse Berlin Berlin, Pommernallee 2-4
Aufführungen / Theater Theater Ost Berlin Berlin, Moriz-Seeler-Straße 1
Familie+Kinder / Familientheater Theater an der Parkaue Berlin, Parkaue 29
Familie+Kinder / Freizeitpark El Dorado Templin
Die Westernstadt
Templin, Am Röddelinsee 1
Aufführungen / Theater Maxim Gorki Theater Berlin Berlin, Am Festungsgraben 2
Aufführungen / Theater HAU Hebbel am Ufer Berlin Berlin, Stresemannstr. 29
Aufführungen / Theater Sophiensaele Berlin, Sophienstr. 18
Aufführungen / Show Wintergarten Varieté Berlin Berlin, Potsdamer Str. 96
Aufführungen / Dinner-Theater Bar jeder Vernunft Berlin Berlin, Schaperstr. 24
Aufführungen / Show TIPI am Kanzleramt Berlin Berlin, Große Querallee
Aufführungen / Theater Improtheater Paternoster Berlin Berlin, Voßbergstraße 3
Aufführungen / Oper Deutsche Oper Berlin Berlin, Bismarckstr. 35
Aufführungen / Theater Constanza Macras / DorkyPark Berlin, Herzbergstr. 40-43
Aufführungen / Theater Theater Varia Vineta Berlin Berlin Pankow, Berliner Str. 53
Aufführungen / Theater Komödie am Kurfürstendamm Berlin, Marlene-Dietrich-Platz 1
Aufführungen / Theater Renaissance-Theater Berlin Berlin, Knesebeckstraße 100
Aufführungen / Oper Neuköllner Oper Berlin, Karl-Marx-Str. 131-133
Aufführungen / Theater Berliner Kriminal Theater Berlin, Palisadenstrasse 48
Aufführungen / Theater Kulturquartier Mönchenkloster Jüterbog Jüterbog, Mönchenkirchplatz 4
Aufführungen / Theater Theater Poetenpack Potsdam Potsdam, Lennéstr. 37
Aufführungen / Theater theater DIE BOTEN Berlin, Schottstraße 6
Aufführungen / Kabarett Berliner Kabarett Klimperkasten Berlin, Thuyring 63
Aufführungen / Theater Podewil Berlin, Klosterstr. 68-70
Aufführungen / Theater Kleines Theater Berlin Berlin, Südwestkorso 64
Aufführungen / Theater Theatersport Berlin Berlin, Bürgerheimstr. 8
Aufführungen / Theater Teatr Studio am Salzufer Berlin, Salzufer 13/14
Aufführungen / Theater BühnenRausch Berlin, Erich-Weinert-Straße 27
Aufführungen / Theater Theaterdiscounter Berlin, Monbijoustr. 1
Aufführungen / Theater Cafe Theater Schalotte Berlin, Behaimstraße 22
Aufführungen / Kulturveranstaltung Glaskasten Ballsaal Berlin, Prinzenallee 33
Aufführungen / Comedy QUATSCH Comedy Club Berlin, Friedrichstr. 107
Aufführungen / Theater BKA-Theater Berliner Kabarett Anstalt Berlin, Mehringdamm 34
Aufführungen / Theater Theater Morgenstern Stahnsdorf, Rotkehlchenweg 35
Aufführungen / Theater Theater o.N. (Zinnober) Berlin, Kollwitzstr. 53
Aufführungen / Theater Theater TRANSIT Berlin, Boxhagener Str. 99
Aufführungen / Theater Chamäleon Theater Berlin, Rosenthaler Str. 40/41
Aufführungen / Theater Theater Thikwa Berlin, Fidicinstr. 40
Aufführungen / Theater English Theatre Berlin Berlin, Fidicinstr. 40
Aufführungen / Musical Theater Am Potsdamer Platz Berlin, Marlene-Dietrich-Platz 1
Aufführungen / Theater Zimmertheater Steglitz Berlin, Bornstr. 17
Aufführungen / Theater Theater der Migranten Reuterkiez Theater Berlin, Bürknerstr. 5
Aufführungen / Theater Theater Adlershof Berlin, Moriz-Seeler-Str. 1
Aufführungen / Musiktheater Neue Kammer e.V. Leipzig, Demmeringstr. 25

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.