Kontakt
LaeiszhalleJohannes-Brahms-Platz
D-20355 Hamburg
Telefon: +49 40 357 666 0
Fax: +49 40 357 666 43
E-Mail: mail@elbphilharmonie.de
https://www.elbphilharmonie.de
HamburgMusik gGmbH
Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft
Platz der Deutschen Einheit 4
D 20457 Hamburg
Telefon: +49 (0)40-357 666 0
E-Mail: info@elbphilharmonie.de
Bewertungschronik
Laeiszhalle bewerten:
Bewertungen & Berichte Laeiszhalle
Hamburg singt – der Chor für alle
Mitsingkonzert
Niels Schröder & die HamburgSingt-BandHamburg Singt! Das ist nicht nur eine wunderschöne Tatsache und die Beschreibung des großen, offenen Gesangs-Events, das seit über zehn Jahren singbegeisterte Hamburger:innen zusammenbringt und inzwischen auch in ganz Norddeutschland Einzug gehalten hat. Es ist außerdem der Titel des größten Konzerts, das sich Hamburg quasi selber gibt: Die Stimmen aller Besucher:innen verschmelzen bei dieser besonderen Chorprobe zu einem großen, beeindruckenden Klang, getragen vom Sound einer professionellen Liveband.
Mitmachen kann jede:r – ganz egal, ob man schon regelmäßig bei einem der gemeinsamen Singen im Norden dabei war oder sich bisher eher zu den »Unter-der-Dusche-Sänger:innen« zählte. Gesungen wird wie immer ein buntes Repertoire aus deutschen und englischen Klassikern der Rock- und Popgeschichte und aktuellen Chart-Highlights der letzten Jahre. Die Liedtexte werden zum Mitlesen an eine große Leinwand projiziert. Es gibt keine Teilnahmebedingungen und es ist keine Vorbereitung nötig. Einzige Voraussetzung: Spaß am Singen!
€ 22 | 24
Hamburg singt – der Chor für alle bewerten:
Bewertungen & Berichte Hamburg singt – der Chor für alle
Rock the Opera
Hits von Queen, Pink Floyd, U2 u.a. mit Orchester
The Symphonic Rock OrchestraGiusy Ferrigno, vocals
Sabina Olijve, vocals
Giacomo Voli, vocals
Jiri Rambousek, guitars
František Hönig, drums
conductor: Friedemann Riehle
Dirigent Friedemann Riehle gelingt das Unmögliche: die perfekte Verbindung von Klassik und Rock. »Rock the Opera« spielt regelmässig im August in der Wiener Staatsoper und kommt jetzt zum ersten Mal nach Hamburg. Erleben Sie die entfesselte Power von Rock und Orchesterklängen. Höhepunkte der Setliste sind u.a. »Comfortably Numb«, »Wish You Were Here« und »Eclipse« von Pink Floyd, »Love Of My Life«, »Somebody to Love« und »Don’t Stop Me Now« von Queen, »Highway Star« von Deep Purple, »Rock You Like A Hurricane« von den Scorpions und viele weitere.
Rock the Opera bewerten:
Bewertungen & Berichte Rock the Opera
FAUN
»World Hex Tour 2025«
FAUN BandYe Banished Privateers, Band
Support: Pettersson & Fredriksson
Die Band »Faun« entführt das Publikum in eine magische Welt zwischen mittelalterlichen Melodien und moderner Musikkultur. Mit historischen Instrumenten und zeitgenössischen Sounds schaffen sie eine einzigartige musikalische Brücke.
FAUN bewerten:
Bewertungen & Berichte FAUN
Ines Anioli
»DanzingKween«
Ines Anioli geht auf Tour! Die Frau mit dem tiefgründigsten Ficki-Ficki-Humor, die mit wenig Schamgefühl, aber umso mehr Empathie die herzlichsten Lacher aus den Tiefen der Seele hervorholt, wird wieder live zu erleben sein. Die Danzingkween steht für pure Lebensfreude, umarmenden Humor und innige Selbstliebe. Aber auch für das unverblümte Teilen der dunkelsten und hellsten Momente. Und jetzt bringt Ines Anioli die Danzingkween auf die Bühne! Denn da gehört sie schließlich auch hin. Das Publikum kann sich auf eine Show vorbereiten, bei der gelacht, getanzt, gesungen und manchmal vielleicht auch ein wenig geweint wird. Denn na klar, es gibt die traurigen Momente im Leben und davor bleibt auch Danzingkween Ines nicht verschont.Ines Anioli bewerten:
Bewertungen & Berichte Ines Anioli
Lucas Dorado »El Sueño«
Jazz im Kulturcafé
Lucas Dorado, vibraphoneAlexander Rueß, guitar
Thiago Duarte, double bass
Johannes Metzger, drums
»El Sueño« (span. »der Traum«) ist die musikalische Verzweigung zweier Welten und ihrer Geschichten. Der Bandleader Lucas Dorado fühlt sich selbst aufgrund seiner Herkunft (Argentinien & Schweiz) in mehreren Kulturen zu Hause. Er harmonisiert in seiner Musik die argentinische Folklore mit neuen Klangfarben des ihm wohlbekannten Jazz. Die Gruppe wurde im April 2023 in Paris von Lucas Dorado gegründet, der auch Komponist des Projektes ist.
Trotz des jungen Alters der Band ist »El Sueño« bereits auf mehreren großen internationalen Bühnen aufgetreten, u.a. beim Openair Fête de la Musique für »100 Jahre Cité Universitaire«, beim Stuttgarter Latinjazz Festival und im Jazzclub Duc des Lombards in Paris.
Die erste CD »El Sueño« wurde am 28. März 2025 unter dem französischen Label »L’Horizon Violet« veröffentlicht. Im März 2024 gewann das Ensemble den Publikumspreis beim französischen Wettbewerb »Tonnerre de Jazz« und seit September 2024 die Musiker mit der renommierten Musikagentur Musicart Productions zusammen, die künftig die Band vertritt.
Lucas Dorado »El Sueño« bewerten:
Bewertungen & Berichte Lucas Dorado »El Sueño«
Bill Haley’s Comets
100 Jahre Bill Haley Tour
Anlässlich Bill Haleys 100. Geburtstag am 6. Juli 2025 erinnern Bill Haley’s Comets mit einer exklusiven Europatournee an den Vater und Erfinder des Rock’n’Roll. Mit dabei sind Bill Haleys Originalgitarrist Bill Turner und Steelgitarrist Pete Davenport. Frontman Joe »Bill« Clifton wird von den internationalen Medien als »bester Haley seit Haley« gefeiert. So urteilte die Berliner Morgenpost nach einer ausverkauften Show im Tempodrom: »Er agierte als eine stets auf Hochtouren laufende Dampflokomotive, die den »Never Ending Rock’n’Roll Express« kraftvoll vorantrieb und dabei seinen Übervater würdig vertrat.Bill Haley’s Comets entführen das Publikum auf eine musikalische Reise durch Bill Haleys Leben und zeigen die wichtigsten Stationen seiner Laufbahn auf – und dies weltweit einzigartig in original 1954er Besetzung. Beginnend mit den ersten wilden Klängen der »Comets« bis hin zum Mega-Hit »Rock Around The Clock« und dessen Siegeszug rund um den Globus erleben die Zuschauer zum allerersten Mal den wahren ursprünglichen Rock’n’Roll in frisch klingendem und druckvollem Sound. Das Publikum genießt amerikanisches Entertainment pur: sei es die wilde Bühnenakrobatik der Musiker, der originale Fifties-Sound der Haley-Hits und Raritäten oder die unterhaltsamen Moderationen des Bandleaders.
Bill Haley’s Comets bewerten:
Bewertungen & Berichte Bill Haley’s Comets
Cem Adrian
Bekannt für seine Fähigkeit, musikalische Grenzen zu überwinden, verbindet der Sänger Cem Adrian traditionelle türkische Klänge mit zeitgenössischen westlichen Stilen wie Rock, Blues und Jazz. Seine Songs sind eine harmonische Verschmelzung von musikalischen Traditionen und Emotionen, die das Publikum auf eine Reise zwischen Vertrautem und Neuem mitnehmen. Dabei definiert er sich selbst als »freier Musiker«, der keine stilistischen Regeln akzeptiert und immer wieder neue musikalische Territorien erkundet. Begleitet von elektronischen Kompositionen, die seine gefühlvolle Stimme perfekt untermalen, schafft Cem Adrian mit seiner Musik eine intime und zugleich kraftvolle Atmosphäre.Cem Adrian bewerten:
Bewertungen & Berichte Cem Adrian
Laeiszhalle
Am 4. Juni 1908 wurde die Laeiszhalle, damals das größte und modernste Konzerthaus Deutschlands, festlich eingeweiht. Der bekannte Hamburger Reeder Carl Heinrich Laeisz hatte testamentarisch verfügt, dass die Firma F. Laeisz den Betrag von 1,2 Millionen Mark stiftet und damit den Bau »einer würdigen Stätte für die Ausübung und den Genuss edler und ernster Musik« ermöglicht. Die Summe wurde später von seiner Witwe Sophie Christine Laeisz noch erhöht. Von Beginn an gingen in der Laeiszhalle große Komponisten und Dirigenten wie Richard Strauss, Sergej Prokofjew, Igor Strawinsky oder Paul Hindemith ein und aus. Noch heute sind hier die internationalen Stars der Musikwelt zu Gast. Schließlich ist ihr Großer Saal einer der besten philharmonischen Konzertsäle Europas. Die Hamburger Symphoniker sind hier zu Hause, ebenso wie viele weitere Hamburger Orchester, Chöre und Veranstalter. Beide Häuser, Elbphilharmonie und Laeiszhalle, werden unter einer Generalintendanz geführt. HamburgMusik gGmbHElbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft
Platz der Deutschen Einheit 4
D 20457 Hamburg
Telefon: +49 (0)40-357 666 0
E-Mail: info@elbphilharmonie.de
Laeiszhalle bewerten:
Bewertungen & Berichte Laeiszhalle
- Heute: Flairdrum
- Morgen: Blind Date
- Abel Selaocoe
- Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Holly Hyun Choe
- Igor Levit / Klavierabend
- Róisín Murphy
- Xi Zhai: Bach und Chopin
- Laurie Anderson »X²«
- Trio Lirico »Kammermusik vom Feinsten«
- Gustavo Santaolalla »Ronroco«
- Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente
- Hamburgs neues Konzerthaus