zur Startseite

Veranstaltungen in Hamburg, Lüneburg, Cuxhaven, Helgoland, Sylt

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 26.10.2025 bis 02.11.2025
Konzerte | Kinderprogramm

Flairdrum

Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Ein eigenes Musikinstrument bauen? Kein Problem! Man braucht nur handelsübliche PET-Flaschen und eine Luftpumpe, um sie mit unterschiedlich viel Druck zu befüllen – fertig ist das Recycling-Xylofon »Flairdrum«. Schon der gemeinsame Bauprozess über mehrere Tage macht viel Spaß, und das Zusammenspiel danach mit wunderbaren karibischen Sounds erst recht.

Bitte beachten Sie: Dieses Ferienprogramm findet vom 27.–29. Oktober 2025, 10–14 Uhr statt.

Das Angebot richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Erwachsene können an diesem Workshop nicht teilnehmen.
Aufführungen | Aufführung

WORDS & WINE - An evening with Dylan Thomas

Hosted by Jason Couch, Winner of 3 Best Acting Awards from the Guild of Drama Adjudicators (UK)

Join us for a rich and intimate evening dedicated to the lyrical genius of Dylan Thomas — poet, playwright, and one of the most distinctive voices of the 20th century. With his unforgettable rhythms, vivid language, and soul-stirring imagery, Thomas’s work sings of life, love, loss, and the wild beauty of Wales.

In the warm ambiance of our theatre foyer, sip a glass of wine as Jason Couch, award-winning British actor and masterful storyteller, brings Thomas’s poetry and prose vividly to life. From the haunting nostalgia of FERN HILL to the exuberant humour of UNDER MILK WOOD, you’ll be transported into a world of rich soundscapes and emotional depth.

Whether you’re a lifelong admirer or
Konzerte | Konzert

Abel Selaocoe

Abel Selaocoe, Violoncello

Michel van der Aa, Abel Selaocoe: Folk Tales für Stimme, Violoncello und Live-Elektronik
Ben Nobuto: Neues Werk
Abel Selaocoe: Neue Werke
Johann Sebastian Bach: Suiten für Violoncello solo Nr. 3 BWV 1009, Nr. 5 BWV 1011 und Nr. 6 BWV 1012 (Auszüge)
Colin Alexander: Alva’s Riff
Kit Downes: 52 Studies for Right Hand (Auswahl) / Bearbeitung für Violoncello solo

Konzerte mit dem südafrikanischen Cellisten Abel Selaocoe sind immer ein Erlebnis. Nicht nur, weil er sein klassisch-virtuoses Können mit Body-Percussion und Gesang aus seiner Heimat verbindet, sondern auch weil er immer wieder den Kontakt zum Publikum sucht. Zuletzt verwandelte er bei seinem Konzert mit dem Aurora Orchestra die Elbphilharmonie in einen großen Chor und sorgte für magische Mom
Konzerte | Konzert

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Holly Hyun Choe

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Dirigentin: Holly Hyun Choe

Alexander Borodin: Ouvertüre zu »Fürst Igor«
Maurice Ravel: Pavane pour une infante défunte
La valse / Poème chorégraphique für Orchester
»ZeitSpiel Zwei«
Piotr I. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36 / Mit Überschreibung des 2. und 3. Satzes von Aziza Sadikova (Uraufführung)

Die Philharmonischen Konzerte des Staatsorchesters Hamburg werden zu ZeitSpielen und überschreiten die Grenzen des Gewöhnlichen: In diesem Konzert erklingt Aziza Sadikovas kompositorische Ergründung von Tschaikowskys Charakter – denn der Zweite und Dritte Satz seiner Sinfonie werden durch Neukompositionen aus ihrer Feder ersetzt, inspiriert vom Original. Tschaikowsky begegnet uns in unserer heutigen Zeit als Spiegel der Vergan
Konzerte | Show

Rock the Opera

Hits von Queen, Pink Floyd, U2 u.a. mit Orchester

The Symphonic Rock Orchestra
Giusy Ferrigno, vocals
Sabina Olijve, vocals
Giacomo Voli, vocals
Jiri Rambousek, guitars
František Hönig, drums
conductor: Friedemann Riehle

Dirigent Friedemann Riehle gelingt das Unmögliche: die perfekte Verbindung von Klassik und Rock. »Rock the Opera« spielt regelmässig im August in der Wiener Staatsoper und kommt jetzt zum ersten Mal nach Hamburg. Erleben Sie die entfesselte Power von Rock und Orchesterklängen. Höhepunkte der Setliste sind u.a. »Comfortably Numb«, »Wish You Were Here« und »Eclipse« von Pink Floyd, »Love Of My Life«, »Somebody to Love« und »Don’t Stop Me Now« von Queen, »Highway Star« von Deep Purple, »Rock You Like A Hurricane« von den Scorpions und viele weitere.
Aufführungen | Schauspiel

Alles, was wir nicht erinnern

Ein deutsch-polnisches Projekt von Gernot Grünewald und Jarosław Murawski

nach dem Buch von Christiane Hoffmann

Am Ende des von Nazi-Deutschland entfesselten Zweiten Weltkriegs sind mehr als zwölf Millionen Deutsche auf der Flucht oder werden aus ihren Häusern vertrieben – ein kollektives Trauma, das bis heute in den Familien nachwirkt. Es verbindet sich mit dem Schicksal von Millionen Geflüchteten unserer Tage und erhält durch den Krieg in der Ukraine Aktualität.

Im Januar 2020 macht sich die Autorin Christiane Hoffmann in Różyna (Rosenthal), einem Dorf in Niederschlesien, auf den Weg Richtung Westen. Zu Fuß geht sie die 550 km noch einmal nach, die ihr Vater als Neunjähriger im Winter 1945 auf der Flucht vor der Roten Armee mit dem Treck seines Dorfes zurücklegte. Seine Flucht führte ihn schließlich nach Wedel bei Hamburg.

Emotionaler Ausgangspu
Konzerte | Konzert

FAUN

»World Hex Tour 2025«

FAUN Band
Ye Banished Privateers, Band
Support: Pettersson & Fredriksson 

Die Band »Faun« entführt das Publikum in eine magische Welt zwischen mittelalterlichen Melodien und moderner Musikkultur. Mit historischen Instrumenten und zeitgenössischen Sounds schaffen sie eine einzigartige musikalische Brücke.
Konzerte | Konzert

Blind Date

Überraschungskonzert in der Elbphilharmonie

Ob jazzige Live-Improvisation, klassische Musik oder Folk – beim Blind Date in der Elbphilharmonie ist alles möglich! Sicher ist nur: Es wird unterhaltsam, spannend und sicherlich ein unvergesslicher Abend, nicht zuletzt durch den gemeinsamen Austausch von Publikum und Künstler:innen an der Bar, wofür ein Freigetränk bereitsteht.
Aufführungen | Aufführung

The Invisible Hand by Ayad Akhtar

You’re kidnapped by terrorists and the only way out is to raise your own ransom money – by beating the stock market.

When American banker Nick Bright is captured by an Islamic militant group in Pakistan, his prospects are grim. Mistaken for his boss, he holds little strategic value, and no one is coming to negotiate his release. Alone in his cell, Nick has two assets that just might save him: his sharp mind and a deep understanding of global finance. In a desperate attempt, he offers to raise his own ransom money – all $10 million – by manipulating the market.

The Pulitzer Prize winner Ayad Akhtar (THE WHO AND THE WHAT) has done it again: THE INVISIBLE HAND is an intelligently layered play that probes the intersection of human survival, capitalism, and geopolitics. Drawing its title
Konzerte | Konzert

Igor Levit / Klavierabend

Igor Levit, Klavier

Franz Schubert: Sonate B-Dur D 960
Robert Schumann: Nachtstücke op. 23
Frédéric Chopin: Sonate für Klavier h-Moll op. 58

Beethoven, Brahms, Bach – das waren in den letzten Jahren Igor Levits wichtigste Weggefährten. Dass sein neues Programm neben den Nachtstücken von Robert Schumann auch Sonaten von Franz Schubert und Frédéric Chopin beinhaltet, lässt aufhorchen. »Es gibt Komponisten, die ich lieber höre, statt sie zu spielen«, erklärte Levit viele Jahre lang, wenn es um Chopin ging. Natürlich hat er sich (wie wahrscheinlich jeder ausgebildete Pianist) im Studium mit dessen Etüden und Sonaten auseinandergesetzt, doch diese Auseinandersetzung fand nur in seltenen Momenten den Weg in die Öffentlichkeit. Bis jetzt! Die dritte Sonate, die Chopin selbst als »Ko
Aufführungen | Schauspiel

Was ihr wollt

nach William Shakespeare

Ein Mann liebt eine Frau, die er noch nie gesehen hat. Diese Frau liebt wiederum einen Mann, der sich nur als solcher ausgibt und ansonsten eine Frau ist. Jene Frau liebt ersteren Mann, der aber glaubt, sie sei ein Mann. Dieses Liebeschaos vollzieht sich in Illyrien, einem wundersamen Ort am Meer, bevölkert von egozentrischen und närrischen Menschen. Doch wer glaubt, die Liebe sucht ihr Gegenüber, irrt. Das Zentrum der Liebe ist zumeist der oder die Liebende selbst. Die Liebe? Selbstrettung und Heilmittel für die wunde Seele. Aber einen Menschen gibt es in Illyrien, der anders ist, der Herzen aufweckt und Identitäten erweitert.

Gemeinsam mit dem Treppenhausorchester befragen Anne Lenk und das Ensemble die Möglichkeiten der Liebe in einer Welt, die sie verloren zu haben scheint.

Regie
Aufführungen | Schauspiel

Verwandlung

von Burhan Qurbani frei nach der Erzählung von Franz Kafka

Uraufführung: 17.10.2025

Gregor Samsa sorgt für seine Familie, ordnet sich unter, funktioniert – bis er eines Morgens als Ungeziefer erwacht. Plötzlich ist er wertlos, eine Last für die, die ihn einst brauchten. Die Familie wendet sich ab, die Gesellschaft stößt ihn aus. Kafkas Die Verwandlung ist die wohl berühmteste Erzählung über Entfremdung, Anpassung und den Wunsch, gesehen zu werden. Sie birgt die Frage in sich: Was passiert mit denen, die nicht mehr ins System passen? Burhan Qurbani, bekannt für seine filmischen Überschreibungen von u. a. Berlin Alexanderplatz und Kein Tier. So Wild, überträgt Kafkas Erzählung in eine Gegenwart, die Zugehörigkeit neu definiert. In einer Zeit, in der Ausgrenzung zum politischen Werkzeug wird, wirkt Kafkas Erzählung wie ein Echo auf unsere brüchige
Aufführungen | Schauspiel

Macht

von Heidi Furre / aus dem Norwegischen von Karoline Hippe / in einer Bühnenfassung von Daniel Neumann und Patricia Camille Stövesand

„Ich weiß nicht, wo die Gewalt bleibt, wenn sie verübt worden ist. Wenn sie wie Säure ist, ätzt sie sich durch die Matratze, durchs Parkett, in den Waldboden. Dringt in Hirn und Muskeln. Wird hässlich, zieht hässliche Furchen ins Ge­sicht. Die Haut rau und grau."

Die Mittdreißigerin Liv führt in Oslo ein geordnetes Leben nach norwegischem Zuschnitt: Sie ist Mutter zweier Kinder und managt einen Haushalt in einem schönen, mit skandinavischen Desingermöbeln bestückten Einfamilienhaus zusammen mit ihrem Ehemann Terje, mit dem sie seit einigen Jahren glücklich verheiratet ist. Sie besucht Elternabende, plant Urlaub, besucht regelmäßig das Fitnessstudio und achtet akribisch auf ihr Äußeres. Auch beruflich steht sie gut da. Liv arbeitet als Pflegerin in einer Klinik und leistet auch dort tägl
Aufführungen | Schauspiel

Die Sorglosschlafenden, die Frischaufgeblühten

von Christoph Marthaler mit Texten von Friedrich Hölderlin
Teil 1 der Triologie

„Wie war denn ich? War ich nicht wie ein zerrissen Saitenspiel? Ein wenig tönt ich noch, aber es waren Todestöne.“
Hölderlin, »Hyperion«

Es gibt neben dem Dichtergenie und neben dem Wahnsinnigen auch einen fast alltäglichen Hölderlin, der mit den Widersprüchen des Daseins kämpft, der sein Leben nicht im Griff hat und in seiner Verzweiflung Dinge zu Papier bringt, die uns in ihrer schlichten wenn auch manchmal paradoxen Einfachheit auf eine fast selbstverständliche Weise ansprechen und fesseln. Kein hoher Ton, keine Huldigung an das alte Griechenland und seine Götter und Held*innen sondern profanes Leiden, Ratlosigkeit und Überanstrengung sind dann seine Themen, trübe, voller Selbstzweifel und angewidert von den dumpfen Verhältnissen und stumpfen Mitmenschen und der Einsicht, selber auc
Konzerte | Konzert

Róisín Murphy

Róisín Murphy is back! Die Alternative-Pop Ikone im Herbst 2025 nach Hamburg! Die irische Pop-Ikone und ehemalige Moloko Frontfrau Róisín Murphy wird unter anderem die Songs ihres mit DJ Koze produzierten Albums „Hit Parade“ performen. Ihre Live Performances bestechen durch grelle Live-Visuals, bunte, hirnsprengende Outfits und einer Sängerin, die Dance Moves beherrscht, die man sonst nur um 5 Uhr morgens im Berghain oder im Avantgarde-Theater sieht.
Konzerte | Comedy

Ines Anioli

»DanzingKween«

Ines Anioli geht auf Tour! Die Frau mit dem tiefgründigsten Ficki-Ficki-Humor, die mit wenig Schamgefühl, aber umso mehr Empathie die herzlichsten Lacher aus den Tiefen der Seele hervorholt, wird wieder live zu erleben sein. Die Danzingkween steht für pure Lebensfreude, umarmenden Humor und innige Selbstliebe. Aber auch für das unverblümte Teilen der dunkelsten und hellsten Momente. Und jetzt bringt Ines Anioli die Danzingkween auf die Bühne! Denn da gehört sie schließlich auch hin. Das Publikum kann sich auf eine Show vorbereiten, bei der gelacht, getanzt, gesungen und manchmal vielleicht auch ein wenig geweint wird. Denn na klar, es gibt die traurigen Momente im Leben und davor bleibt auch Danzingkween Ines nicht verschont.
Aufführungen | Schauspiel

Marschlande

nach dem Roman von Jarka Kubsova in einer Dramatisierung von Hannah Zufall

Sie hatten als Familie lange davon geträumt: Der Umzug aus der Hamburger Stadtwohnung in die Weite der Marschlande sollte der Beginn eines neuen Lebensabschnitts sein. Doch während Philipp im neuen Alltag aufgeht, fühlt sich Britta zunehmend fremd – verloren in der Stille, abgeschnitten von sich selbst. Dann stößt sie auf den Namen Abelke Bleken. Fast 500 Jahre trennen sie von der Frau, die sich gegen Sturmfluten ebenso auflehnte wie gegen die Missgunst der Dorfgesellschaft – und in den Fokus tödlicher Anklagen geriet. Während Britta ihren Spuren folgt, verweben sich Vergangenheit und Gegenwart zu einem Netz aus Abhängigkeit und Freiheit, Verleumdung und Widerstand. Was geschieht, wenn eine uralte Geschichte in das eigene Leben ragt? Und wie viel von Abelke steckt in Britta selbst?

Regi
Konzerte | Konzert

Lucas Dorado »El Sueño«

Jazz im Kulturcafé

Lucas Dorado, vibraphone
Alexander Rueß, guitar
Thiago Duarte, double bass
Johannes Metzger, drums

»El Sueño« (span. »der Traum«) ist die musikalische Verzweigung zweier Welten und ihrer Geschichten. Der Bandleader Lucas Dorado fühlt sich selbst aufgrund seiner Herkunft (Argentinien & Schweiz) in mehreren Kulturen zu Hause. Er harmonisiert in seiner Musik die argentinische Folklore mit neuen Klangfarben des ihm wohlbekannten Jazz. Die Gruppe wurde im April 2023 in Paris von Lucas Dorado gegründet, der auch Komponist des Projektes ist.

Trotz des jungen Alters der Band ist »El Sueño« bereits auf mehreren großen internationalen Bühnen aufgetreten, u.a. beim Openair Fête de la Musique für »100 Jahre Cité Universitaire«, beim Stuttgarter Latinjazz Festival und
Aufführungen | Kindertheater

Fühler

Eine SchauSpielRaum-Produktion zusammen mit Shared Leadership in Dance (SLiD) / 12+

Premiere: 30.10.2025

Vielleicht ist es soweit und wir sind bereits in einer Zeit angekommen, von der es später heißen wird: Weißt Du noch, die Zeit, als Körper zum Tabu wurden und Berührungen abhanden kamen? Sie wurden durch Likes ersetzt. Berührungen haben angefangen, zu stören: Zu nah, zu anzüglich, zu neugierig, zu freiheitsliebend, zu sinnlich – einfach zu gefährlich! Dabei gibt es schon immer eine große Sehn sucht danach, von etwas oder jemandem berührt zu werden, Geborgenheit zu erfahren, Verbindung zu spüren – mit der Welt, meinem Gegenüber, mit dem Regentropfen, der meine Fingerspitze trifft.

Mit sich berührenden und um kein Wort verlegenen Körpern bieten drei Choreograf*innen der Entkörperlichung die Stirn. Sie kippen nicht nur das Gesetz von menschlichem Abstand, sie forder
Konzerte | Klavierkonzert

Xi Zhai: Bach und Chopin

Xi Zhai, Klavier

Johann Sebastian Bach: Aria mit verschiedenen Veränderungen / Clavier-Übung IV BWV 988 »Goldberg-Variationen«
Frédéric Chopin: 24 Préludes op. 28

Im Zentrum des Abends stehen zwei ikonische Zyklen der Klavierliteratur: Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen, ein Meisterwerk von barocker Struktur und kontemplativer Stille, sowie Frédéric Chopins 24 Préludes, ein emotionales Mosaik – von schwebender Melancholie bis eruptiver Leidenschaft. Xi Zhai hat sich als feinsinniger Interpret mit außergewöhnlicher Ausdruckskraft etabliert. Sein Spiel, geprägt von klanglicher Klarheit, stilistischer Finesse und technischer Eleganz, richtet sich stets auf das Wesentliche: die Offenlegung des inneren Gehalts der Musik. Ein Abend für die feinen Ohren – konzentriert, poeti
Konzerte | Konzert

Bill Haley’s Comets

100 Jahre Bill Haley Tour

Anlässlich Bill Haleys 100. Geburtstag am 6. Juli 2025 erinnern Bill Haley’s Comets mit einer exklusiven Europatournee an den Vater und Erfinder des Rock’n’Roll. Mit dabei sind Bill Haleys Originalgitarrist Bill Turner und Steelgitarrist Pete Davenport. Frontman Joe »Bill« Clifton wird von den internationalen Medien als »bester Haley seit Haley« gefeiert. So urteilte die Berliner Morgenpost nach einer ausverkauften Show im Tempodrom: »Er agierte als eine stets auf Hochtouren laufende Dampflokomotive, die den »Never Ending Rock’n’Roll Express« kraftvoll vorantrieb und dabei seinen Übervater würdig vertrat.

Bill Haley’s Comets entführen das Publikum auf eine musikalische Reise durch Bill Haleys Leben und zeigen die wichtigsten Stationen seiner Laufbahn auf – und dies weltweit einzigartig
Konzerte | Konzert

Laurie Anderson »X²«

Laurie Anderson, electronics, vocals, violin
Sexmob
Steven Bernstein, trumpet
Briggan Krauss, alto saxophone, guitar
Doug Weiselman, guitar, woodwinds
Tony Scherr, bass
Kenny Wollesen, drums, percussion

Laurie Anderson kehrt zurück: Gemeinsam mit der New Yorker Jazzband Sexmob tritt die große Erzählerin der Avantgarde wieder in der Elbphilharmonie auf. Zwischen Klangexperiment, Improvisation und Erzählkunst wird ihr Konzert ein ebenso poetisches wie mitreißendes Erlebnis.

Spätestens seit ihrem internationalen Durchbruch mit dem Song »O Superman« gehört Laurie Anderson zu den einflussreichsten Stimmen der zeitgenössischen Kunst. Als Musikerin, Komponistin und Performancekünstlerin hat sie seit den 1970er Jahren Maßstäbe gesetzt – weit über di
Aufführungen | Schauspiel

Vampire’s Mountain

von Philippe Quesne

Uraufführung: 16.10.2025

Wenn sich der Zukunftshorizont verdunkelt, haben Erzählungen von Vampiren Hochkonjunktur. Tatsächlich gibt es kein Volk der Erde, dem diese Geschichten fremd wären. Kein Volk der Erde, dem die Natur, die es zu beherrschen und verbrauchen lernte, nicht als Schreckgestalt wiederkehrte.

Der bildende Künstler, Szenograf und Regisseur Philippe Quesne ist ein Meister des skurril-fantastischen Bildertheaters. In vielschichtigen Partituren verwebt er ästhetische und wissenschaftliche Fragestellungen zu zarten, melancholischen und überaus heiteren Panoramen unserer Zeit, in denen das Momentum der Verwandlung stets die entscheidende Rolle spielt. Als Kopf der französischen Performancetruppe Studio Vivarium gehört er seit mehr als zwei Jahrzehnten zu den erfolgreichste
Aufführungen | Schauspiel

Arendt

Denken in finsteren Zeiten

Deutschsprachige Erstaufführung: 11.10.2025

Wer war Hannah Arendt? Wir treffen die politische Theoretikerin 1975 in einem Hotelzimmer in Kopenhagen, wo ihr in wenigen Stunden der dänische Sonning-Preis für ihren Beitrag zur europäischen Kultur übergeben wird. Bei der Vorbereitung auf ihre Rede wird sie in einen tiefen Sog surrealen Erinnerns – über Liebe, Kritik und ihr ganzes Leben – gezogen. Wir begleiten eine der scharfsinnigsten und provokantesten Denker*innen des 20. Jahrhunderts an ihren biografischen Wendepunkten: dem aufkommenden Faschismus, der Flucht, der Heimatlosigkeit sowie der niemals aufhören wollenden Suche nach Antworten. Und – Adolf Eichmann.

Mit ihrem bereits in Dänemark umjubelten Drama untersucht Rhea Leman in einem hellsichtigen Psychogramm den Riss, der die Ges
Konzerte | Konzert

Cem Adrian

Bekannt für seine Fähigkeit, musikalische Grenzen zu überwinden, verbindet der Sänger Cem Adrian traditionelle türkische Klänge mit zeitgenössischen westlichen Stilen wie Rock, Blues und Jazz. Seine Songs sind eine harmonische Verschmelzung von musikalischen Traditionen und Emotionen, die das Publikum auf eine Reise zwischen Vertrautem und Neuem mitnehmen. Dabei definiert er sich selbst als »freier Musiker«, der keine stilistischen Regeln akzeptiert und immer wieder neue musikalische Territorien erkundet. Begleitet von elektronischen Kompositionen, die seine gefühlvolle Stimme perfekt untermalen, schafft Cem Adrian mit seiner Musik eine intime und zugleich kraftvolle Atmosphäre.
Aufführungen | Schauspiel

Der Tod in Venedig

von Thomas Mann

„Wer außer sich ist, verabscheut nichts mehr, als wieder in sich zu gehen.“

Die Cholera geht um. Unauffällig versucht man, Venedigs Straßen zu desinfizieren. Heimlich wird abgewogen zwischen Seuchenschutz und den Interessen von Fremdengewerbe und kürzlich er­ öffneter Gemäldeausstellung. Verlässliche Auskünfte über Infektionszahlen gibt es nicht, doch das Gerücht einer bevorstehenden Sperre kursiert unter den Einheimischen.

Die internationale Bohème, die im Grand Hotel die Sommerfrische genießt, ahnt nichts von der Gefahr. Wohlhabende Franzosen, Polen, Russen, Engländer und Deutsche genießen zwischen Strand und Speisesaal das dekadente Leben am Lido. Der bürgerliche Schriftsteller Gustav von Aschenbach entdeckt im polnischen Jungen Tadzio den Inbegriff von Schönheit und Vergänglichke
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach dem Roman von Michael Ende, für die Bühne bearbeitet von Vita Huber

Hamburg-Premiere: 31.10.2025

In einer Stadt voll verwinkelter Gassen und riesiger Paläste lebt Momo in einem verfallenen Amphitheater. Sie hat ein besonderes Talent: zuhören. Nicht viele in dieser Welt beherrschen noch die Fahigkeit, sich dem anderen zu öffnen und wirklich zu hören. Doch ihr Leben ändert sich, als plötzlich die grauen Herren auftauchen: Als Agenten der Zeit-Spar-Kasse überreden sie die Menschen, ihnen ihre Zeit zu verkaufen. Und so regieren bald Hektik und Trostlosigkeit den Alltag. Momo durchschaut das böse Spiel und macht sich mithilfe der weisen Meisterin Hora und der Schildkröte Kassiopeia auf, den Menschen zu helfen und deren Zeit zurückzuholen.

Endes Roman uber ein Kind, das sich der Vereinnahmung durch die durchgetaktete Welt der Erwachsenen zu entziehen weiß,
Aufführungen | Schauspiel

Frommer Tanz

Abenteuer einer Jugend
nach dem Roman von Klaus Mann

Klaus Manns Debüt "Der fromme Tanz "(1926) erzählt von Träumen, Ängsten und Lebenswegen junger Menschen in einer Zeit, die von zahlreichen Krisen und Umbrüchen gezeichnet ist. Ein Schlupfloch finden sie in der Berliner Clubszene – Freiheit und Widerstand scheinen hier noch moglich.

Durch eine offene Auseinandersetzung mit freizügiger und gleichgeschlechtlicher Liebe bricht Manns Werk als einer der ersten Coming-out-Romane seiner Epoche gesellschaftliche Tabus. Es führt uns in die Weimarer Republik, in der Gefühle und Kämpfe einer Generation gegen autoritäre Strömungen zu einem kraftvollen Klang der Befreiung werden. Regisseur Ran Chai Bar-zvi, dessen Inszenierungen politische Schärfe mit poetischer Kraft verbinden, widmet sich nun Klaus Manns erstem großen Prosatext für die Bühne.

Konzerte | Kammerkonzert

Trio Lirico »Kammermusik vom Feinsten«

Trio Lirico
Franziska Pietsch, Violine
Attila Aldemir, Viola
Arne-Christian Pelz, Violoncello

Wolfgang Amadeus Mozart: Streichtrio Es-Dur KV 563 »Divertimento«
Serenade C-Dur KV 648 »Ganz kleine Nachtmusik«
Eugène Ysaÿe: Streichtrio »Le Chimay« op. posth.
Astor Piazzolla: Yo soy María / Bearbeitung für Streichtrio von Ohad Cohen (Text: Horacio Ferrer)

Das Trio Lirico ist ein Ensemble von internationalem Renommee: 2014 gegründet, vereint das Ensemble die hochkarätigen Künstler:innen Franziska Pietsch, Atilla Aldemir und Arne-Christian Pelz, die sich einem breiten und erlesenen Repertoire von der Klassik bis zur zeitgenössischen Musik widmen. Bereits das Debütalbum des Ensembles zum 100. Todestag von Max Reger fand international große Beachtung und wurde für ren
Aufführungen | Schauspiel

Ein Sommer in Niendorf

von Heinz Strunk

Gut situiert, gut angezogen, gut aufgestellt – so tritt er auf, der Jurist Dr. Georg Roth. Jetzt träumt er davon, ein bejubelter Autor zu sein. Er nimmt eine Auszeit, um ein Buch zu schreiben. Die Wahl des Ortes fällt auf Niendorf, Teil des Timmendorfers Strands. Einst Treffpunkt der berühmten Schriftstellergruppe 47 scheint der unglamouröse Badeort genau die richtige Wahl. Drei Monate gibt er sich Zeit, nicht mehr. Doch bald schon stockt der Schreibprozess. Dem Juristen begegnen allerlei dämonische Figuren, kleinbürgerliche oder proletarische, die ihn abstoßen und zugleich in ihren Bann schlagen. Das Buchprojekt jedenfalls tritt immer mehr in den Hintergrund. Und der Sommer in Niendorf beginnt Dr. Roths Leben zu verschlingen.

Heinz Strunks Roman wurde von Kritik und Publikum gleicherma
 
Aufführungen | Oper

Opern-Slam "Halloween"

Ein Sängerwettstreit mit Spaßgarantie: Beim Opern-Slam kämpfen bestens aufgelegte Kandidaten um den goldenen Pokal. Und das mit allen Mitteln der Kunst! 90 Sekunden haben die Sänger*innen Zeit, ihre Arie oder ihr Lied zu präsentieren. 90 Sekunden, um die Gunst der Zuschauer*innen zu gewinnen. 90 Sekunden, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. Denn den Sieger oder die Siegerin wählen Sie! Ein Dezibelmesser misst die Stärke Ihres Applauses.

Der Spaß geht über mehrere Runden. Jede Runde hat ein Thema, zu dem die Sänger*innen passend ein Stück aussuchen.

Die professionellen Opernsänger*innen unseres Ensembles treten zu Ihrem Vergnügen gegeneinander an. Allesamt junge, frische und berührende Stimmen.

Veranstalter

Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Konzerte | Konzert

Gustavo Santaolalla »Ronroco«

Gustavo Santaolalla, charango, ronroco, vocals
& Band 

Er ist einer der großen Meister der cineastischen Töne unserer Tage: Der Argentinier Gustavo Santaolalla hat mit seiner Musik Filme wie »The Motorcyle Diaries«, »Nanga Parbat« oder »Brokeback Mountain« zu Gesamtkunstwerken gemacht. Sein aktueller Coup: die Musik zur erfolgreichen Zombie-Serie »The Last of Us«. Zugleich wirkt er als erfolgreicher Produzent und erfindungsreicher Saiteninstrumentalist. In die Elbphilharmonie kommt er mit einem facettenreichen Programm, das sein Lebenswerk nachzeichnet.

Mit der Verschmelzung von Rock und Folk leistete er in der Heimat bereits in den Sechzigern Pionierarbeit. Vor der Militärjunta floh er in die USA, wandelte sich dort vom Punkmusiker zum Produzenten und Solokünstler. San
Konzerte | Kinderprogramm

Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Vielfalt der Orchesterinstrumente

Einmal quer durch das klassische Sinfonieorchester geht es in diesem Workshop. Ob Geige, Cello und Kontrabass, Trompete oder Flöte: Verschiedene Streich-, Blas- und Schlaginstrumente können hier ausprobiert werden. Und sowohl für die Kleinsten als auch die Erwachsenen gibt es Instrumente in den passenden Größen. Dass diese miteinander harmonieren, zeigt sich beim gemeinsamen Musizieren zum Abschluss.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Kinder unter 6 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen. Bitte weichen Sie daher ggf. auf den Workshop für Kinder ab 4 Jahren aus.

€ 8 | 16
Konzerte | Kinderprogramm

Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Vielfalt der Orchesterinstrumente

Einmal quer durch das klassische Sinfonieorchester geht es in diesem Workshop. Ob Geige, Cello und Kontrabass, Trompete oder Flöte: Verschiedene Streich-, Blas- und Schlaginstrumente können hier ausprobiert werden. Und sowohl für die Kleinsten als auch die Erwachsenen gibt es Instrumente in den passenden Größen. Dass diese miteinander harmonieren, zeigt sich beim gemeinsamen Musizieren zum Abschluss.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Kinder unter 6 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen. Bitte weichen Sie daher ggf. auf den Workshop für Kinder ab 4 Jahren aus.

€ 8 | 16
 
Aufführungen | Oper

Hans & Grete - Oper in Kurz

(K)ein Märchen für Erwachsene

Im Haus Waldfrieden hat alles seinen geregelten Tagesablauf. Das Personal arbeitet mit aller Kraft, um den Bewohner*innen einen schönen und würdevollen Lebensabend zu bereiten. Hans lebt dort bereits eine Weile und ist der Welt ein kleines bisschen entrückt. Dann zieht Grete in sein Nachbarzimmer. Beim Lebkuchenbacken kommen sich die beiden näher und finden im anderen ihren “Seelenmenschen”. Und schon ist die Welt um sie herum ein bisschen weniger grau.

Hans und Grete durchleben emotionale Höhen und Tiefen, erleben große Freude und große Angst. Aber: Sind ihre Erlebnisse überhaupt real? Oder sind Hans und Grete schon in ihre eigene Welt entrückt? Während bei beiden das Vergessen einsetzt und ihnen die Realität immer mehr entgleitet, driften sie gemeinsam in eine märchenhafte Fantasiewelt ab.

Veranstalter

Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Aufführungen | Schauspiel

Ein Sommer in Niendorf

von Heinz Strunk

Gut situiert, gut angezogen, gut aufgestellt – so tritt er auf, der Jurist Dr. Georg Roth. Jetzt träumt er davon, ein bejubelter Autor zu sein. Er nimmt eine Auszeit, um ein Buch zu schreiben. Die Wahl des Ortes fällt auf Niendorf, Teil des Timmendorfers Strands. Einst Treffpunkt der berühmten Schriftstellergruppe 47 scheint der unglamouröse Badeort genau die richtige Wahl. Drei Monate gibt er sich Zeit, nicht mehr. Doch bald schon stockt der Schreibprozess. Dem Juristen begegnen allerlei dämonische Figuren, kleinbürgerliche oder proletarische, die ihn abstoßen und zugleich in ihren Bann schlagen. Das Buchprojekt jedenfalls tritt immer mehr in den Hintergrund. Und der Sommer in Niendorf beginnt Dr. Roths Leben zu verschlingen.

Heinz Strunks Roman wurde von Kritik und Publikum gleicherma
Konzerte | Kinderprogramm

Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Vielfalt der Orchesterinstrumente

Einmal quer durch das klassische Sinfonieorchester geht es in diesem Workshop. Ob Geige, Cello und Kontrabass, Trompete oder Flöte: Verschiedene Streich-, Blas- und Schlaginstrumente können hier ausprobiert werden. Und sowohl für die Kleinsten als auch die Erwachsenen gibt es Instrumente in den passenden Größen. Dass diese miteinander harmonieren, zeigt sich beim gemeinsamen Musizieren zum Abschluss.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Kinder unter 6 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen. Bitte weichen Sie daher ggf. auf den Workshop für Kinder ab 4 Jahren aus.

€ 8 | 16
Konzerte | Kinderprogramm

Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Vielfalt der Orchesterinstrumente

Einmal quer durch das klassische Sinfonieorchester geht es in diesem Workshop. Ob Geige, Cello und Kontrabass, Trompete oder Flöte: Verschiedene Streich-, Blas- und Schlaginstrumente können hier ausprobiert werden. Und sowohl für die Kleinsten als auch die Erwachsenen gibt es Instrumente in den passenden Größen. Dass diese miteinander harmonieren, zeigt sich beim gemeinsamen Musizieren zum Abschluss.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Kinder unter 6 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen. Bitte weichen Sie daher ggf. auf den Workshop für Kinder ab 4 Jahren aus.

€ 8 | 16
Aufführungen | Schauspiel

Was ihr wollt

nach William Shakespeare

Ein Mann liebt eine Frau, die er noch nie gesehen hat. Diese Frau liebt wiederum einen Mann, der sich nur als solcher ausgibt und ansonsten eine Frau ist. Jene Frau liebt ersteren Mann, der aber glaubt, sie sei ein Mann. Dieses Liebeschaos vollzieht sich in Illyrien, einem wundersamen Ort am Meer, bevölkert von egozentrischen und närrischen Menschen. Doch wer glaubt, die Liebe sucht ihr Gegenüber, irrt. Das Zentrum der Liebe ist zumeist der oder die Liebende selbst. Die Liebe? Selbstrettung und Heilmittel für die wunde Seele. Aber einen Menschen gibt es in Illyrien, der anders ist, der Herzen aufweckt und Identitäten erweitert.

Gemeinsam mit dem Treppenhausorchester befragen Anne Lenk und das Ensemble die Möglichkeiten der Liebe in einer Welt, die sie verloren zu haben scheint.

Regie
Aufführungen | Kindertheater

Fühler

Eine SchauSpielRaum-Produktion zusammen mit Shared Leadership in Dance (SLiD) / 12+

Premiere: 30.10.2025

Vielleicht ist es soweit und wir sind bereits in einer Zeit angekommen, von der es später heißen wird: Weißt Du noch, die Zeit, als Körper zum Tabu wurden und Berührungen abhanden kamen? Sie wurden durch Likes ersetzt. Berührungen haben angefangen, zu stören: Zu nah, zu anzüglich, zu neugierig, zu freiheitsliebend, zu sinnlich – einfach zu gefährlich! Dabei gibt es schon immer eine große Sehn sucht danach, von etwas oder jemandem berührt zu werden, Geborgenheit zu erfahren, Verbindung zu spüren – mit der Welt, meinem Gegenüber, mit dem Regentropfen, der meine Fingerspitze trifft.

Mit sich berührenden und um kein Wort verlegenen Körpern bieten drei Choreograf*innen der Entkörperlichung die Stirn. Sie kippen nicht nur das Gesetz von menschlichem Abstand, sie forder
Aufführungen | Schauspiel

Hamlet

von William Shakespeare

aus dem Englischen von Heiner Müller, Mitarbeit Matthias Langhoff / unter Verwendung von Heiner Müllers »Hamletmaschine«

Europa 1601, zwei Jahre vor dem Tod Königin Elisabeths, häufen sich die Anzeichen des nahen Endes einer glücklichen Epoche. Shakespeares Gönner, ein Liebhaber der Königin, wird hingerichtet, sein Vater stirbt, ebenso sein Sohn, der Hamnet hieß. Ein Einschnitt, eine Epochenschwelle, William Shakespeare schreibt »Hamlet« und stößt in eine neue Dimension vor, jenseits aller bekannten Genres.

Kein Stück hat so viele widersprüchliche Deutungen provoziert. Der Autor versetzt seinen Helden und das Publikum in eine besondere Art Unwissenheit: ein ultimatives Nicht-Wissen, nicht Entscheidungsschwäche oder Zögerlichkeit, vielmehr Unentscheidbarkeit in den entscheidenden Fra
Aufführungen | Jugendtheater

Die Leiden der jungen Werte

frei nach Johann Wolfgang Goethe / 13+

Eine SchauSpielRaum-Produktion

Vor genau 250 Jahren veröffentlichte Johann Wolfgang Goethe seinen berühmten Briefroman über die tragische Liebe des jungen Juristen Werther. Der Text wird in kürzester Zeit zum Bestseller, sein Autor zum europäischen Shootingstar der Literaturgattung des Sturm und Drang. In nur vier Wochen verfasste der damals 24-Jährige die Geschichte eines jungen Menschen, der an der scheinbaren Unendlichkeit seiner Liebe und ihrer Unerfülltheit zugrunde geht. Goethe lieferte damit das literarische Manifest einer jungen Generation von hoffnungslos Liebenden. Manche identifizierten sich so sehr mit dem Werk, dass sie dem sogenannten Werther-Fieber erlagen, sich nach der Lektüre wie Werther kleideten oder gar, seinem Vorbild folgend, Suizid begingen. Und auch eine junge G
Aufführungen | Schauspiel

Im Namen der Brise

von Christoph Marthaler mit Texten von Emily Dickinson
Teil 2 der Triologie

Gerade einmal sieben von Emily Dickinsons mehr als 1700 Gedichten wurden zu ihren Lebzeiten veröffentlicht. Und auch nach dem Tod der amerikanischen Dichterin 1886 konnte nur durch eine Mischung aus Zufall und Glück verhindert werden, dass ihr Nachlass verbrannt und der Menschheit damit eine Welt vorenthalten worden wäre. Denn Gedichte von Emily Dickinson sind mehr als Beschreibungen, dessen was ist, sie bauen mit einfachen, kleinen Bewegungen etwas Neues. Die winzigen Ausschnitte der sichtbaren Welt, die sie aus den Fenstern ihres Hauses in Amherst/Massachusetts beobachtete, verwandelte Dickinson in einzigartige Weltliteratur. In seiner neuen Arbeit begegnet Christoph Marthaler Emily Dickinson und knüpft damit an den Hölderlin-Abend »Die Sorglosschlafenden, die Frischaufgeblühten« an. »Im
Ausstellungen | Ausstellung

Making History

Hans Makart und die Salonmalerei des 19. Jahrhunderts

Mit MAKING HISTORY wagt die Hamburger Kunsthalle einen fulminanten Sprung zurück in die Geschichte: das größte Gemälde des Museums – Der Einzug Karls V. in Antwerpen (1878) von Hans Makart (1840–1884) – bildet den Mittelpunkt einer Präsentation, bei der die Besucher*innen eine plastische Vorstellung der Diversität und Widersprüchlichkeit in der Kunstentwicklung des 19. Jahrhunderts erleben können.

Nach vier Jahren ist das 50m² große Skandalbild des österreichischen Malers, das seit seiner Erstpräsentation die Betrachter*innen in den Bann gezogen hat, erstmals wieder zu sehen. 1879 für die Hamburger Kunsthalle erworben zählt es immer noch zu den wichtigsten Identifikationsbildern des Museums und gilt als einer der Höhepunkte in der Malerei des Historismus. Gemeinsam mit diesem Werk wer
Ausstellungen | Ausstellung

Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen

Mit rund 70 Exponaten – Gemälden, Plastiken – nimmt die Ausstellung den bedeutenden Bestand an Werken des Impressionismus in der Hamburger Kunsthalle in den Blick, um diesen in einem größeren globalen Zusammenhang zu zeigen. Vor dem Hintergrund wiedererstarkender Nationalismen stellt sich dabei auch die Frage, ob es heute noch sinnvoll ist, den Impressionismus in nationale Kategorien einzuteilen – und, falls ja, was daraus für unser Denken und Empfinden resultiert.

Die Stilrichtung des Impressionismus steht meist synonym für Frankreich: für Künstler wie Édouard Manet, Claude Monet oder Auguste Renoir, für liebliche, helle und farbenfrohe Werke, die oft Szenen im Freien zeigen, oder für eine serielle Auseinandersetzung mit Heuschobern, Kirchenfassaden und Seerosenteichen im Spiel unters
Ausstellungen | Ausstellung

Isa Mona Lisa

»Isa Mona Lisa« ist der ironisch-verspielte Titel einer großen Ausstellung, die anhand besonderer Positionen internationaler, zeitgenössischer Künstler*innen lebendige Einblicke in die aktuelle Gegenwartskunst gibt. Der Titel ist einer gleichnamigen Fotografie von Wolfgang Tillmans (*1968) von seiner Künstlerkollegin Isa Genzken (*1948) entnommen, die beide auch in der Ausstellung mit Arbeiten vertreten sind. Die Besucher*innen erwarten speziell eingerichtete Künstler*innenräume von größtenteils erstmalig präsentierten Neuerwerbungen der Hamburger Kunsthalle, ikonische Werke der Sammlung sowie Arbeiten, die aufgrund jüngster Kooperation mit einer bedeutenden Hamburger Privatsammlung gezeigt werden können. Die ausgewählten Exponate – darunter Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Installati
Ausstellungen | Ausstellung

Anders Zorn

Schwedens Superstar

Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle in einem repräsentativen Überblick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstler*innen weltweit zählte: Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Malerstar und in den Vereinigten Staaten ließen sich neben diversen Köpfen der amerikanischen High Society zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Die Ausstellung umfasst rund 150 Arbeiten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie verschiedene von ihm geschaffene Fotografien. Auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn 1891 in Hamburg auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Hafens zu schaffen, di
Ausstellungen | Ausstellung

Das Gespenst in der Kurve

Schenkung: Kunstwerke von Hilka Nordhausen

Die Künstlerin Hilka Nordhausen (1949 – 1993, Hamburg) studierte von 1970 bis 1975 an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg bei Franz Erhard Walther und Gerhard Rühm und arbeitete an der Schnittstelle von bildender Kunst, Schreiben, Kuratieren und Publizieren. 1976 gründete sie die BUCH HANDLUNG WELT und war bis zu ihrem Tod im Jahr 1993 eine zentrale Akteurin der Hamburger Kulturszene.

Aktuell arbeitet die Hamburger Kunsthalle mit dem Archiv Hilka Nordhausen und Bettina Sefkow – Gründerin des Archivs, in Hinblick auf eine bedeutende Schenkung der Familie der Künstlerin an die Hamburger Kunsthalle zusammen und bereitet eine Ausstellung im Harzen Kabinett vor, die am 1. Oktober 2025 eröffnen wird. Nordhausens prozessuale künstlerische Praxis, insbesondere die subtilen Verbindungen
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

Online Sammlung

Die Sammlung online umfasst derzeit rund 300 Meisterwerke und alle aktuell ausgestellten Werke aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Graphik sowie mehr als 57.000 Zeichnungen und Druckgraphiken aus dem Kupferstichkabinett und der Bibliothek. Die Sammlung online wird kontinuierlich erweitert.

Ausstellungen | Ausstellung virtuell

Virtueller 360°-Rundgang durch die Hamburger Kunsthalle

Willkommen zum 360°-Rundgang durch die Hamburger Kunsthalle! Die Tour umfasst 12 Säle des Museums, darunter architektonisch besonders reizvolle Räume wie das historische Treppenhaus, den Studiensaal oder den Lichthof der Galerie der Gegenwart. Mehr als 150 Werke von Meister Bertram über Caspar David Friedrich bis zu Sigmar Polke können Sie sich ansehen. Kurztexte und Audiotracks zu ausgewählten Highlights ergänzen den Rundgang. Ermöglicht wurde dies durch die Partnerschaft mit der Stiftung Kulturglück.

Über die Legende unten können Sie sich ganz rechts einen Übersichtsplan aufrufen und wieder ausblenden, der Ihnen die verschiedenen Standpunkte im Haus zeigt. Ein Klick bringt Sie direkt dorthin. Mit dem Full-Screen-Button vergrößert sich die Ansicht auf den gesamten Bildschirm. Das Icon
Ausflüge | Ausstellung

Das Museum

Zentraler Punkt im Naturerlebnisraum ist das Burger Waldmuseum mit seinem umfangreichen Sammlungsbestand über das Ökosystem Wald, über Natur- und Artenschutz, die Jagd sowie über Geologie und Paläontologie der Region.

Es übernimmt die Funktion eines Informationszentrums Wald, von dem aus die Besucher an die Natur herangeführt werden. Der 21 m hohe Aussichtsturm auf dem 65 m hohen Wulffsboom bietet einen kleinen Überblick über Waldungen, Wiesen und Felder in der näheren und weiteren Umgebung Burgs.
Familie+Kinder | Tierpark

Das Orang-Utan Haus

Klettern, schwingen, springen und die Welt ganz genau unter die Lupe nehmen – Sumatra Orang-Utans sind äußerst aktiv, brauchen viel Bewegung und sind unersättlich neugierig. Um solchen Tieren gerecht zu werden, braucht es Platz.
Nach über 10 Jahren Planung und einem Jahr Bauzeit erfüllte sich im Jahr 2004 für den Tierpark Hagenbeck ein Herzenswunsch: Die damals elfköpfige Orang-Utan-Gruppe erkundete erstmals ihr neues, 5.280 Kubikmeter großes, lichtdurchflutetes Zuhause.

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse über Tierzucht und tiergerechte, naturnahe Tierhaltung waren in die umfangreichen Planungen für das Orang-Utan-Haus eingeflossen. Wie wichtig das Projekt war, zeigt sich auch daran, dass der gemeinnützige Tierpark Hagenbeck zum ersten Mal in seiner Geschichte von der Stadt Hambur
Ausflüge | Führung

Hört Ihr Leut` und lasset Euch sagen…

NACHTWÄCHTERTOUR WELTKULTURERBE SPEICHERSTADT

Erleben Sie ein Stück Hamburger Geschichte und Tradition, die durch Geschichtchen lebendig werden bei einer außergewöhnlichen historischen Erlebnisführung vor der grandiosen Kulisse der Speicherstadt und der geschichtsträchtigen Deichstraße, gesäumt mit ihren windschiefen, spitzgiebeligen Fachwerkhäusern.

Kauzig ist er ganz bestimmt nicht, der brave Nachtwächter Soaven Paul, eher gewitzt und Sie werden es an seinen wachen Augen schnell selbst merken!

Der Wächter der Nacht bietet Ihnen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm, mit einer ordentlichen Prise Humor dem typischen Norddeutschen Charme und das an einem der interessantesten Orte unserer Stadt, damit Ihnen Hamburg noch lange in guter Erinnerung bleibt!

Eine kurzweilige lebendige Stadtführung durch die abendlichen
Ausflüge | Ausflug

Naturerlebnisraum

Der zertifizierte Naturerlebnisraum befindet sich inmitten des Burger Waldes, einer Besonderheit im sonst so waldarmen Dithmarschen. Beeindruckend ist die Biotopvielfalt, die bemerkenswerte Topographie, die Ausgestaltung des Gebietes mit den vielfältigen Präsentationen und Anlagen im Gelände. Die Fülle verschiedener Lebensraumtypen macht es möglich, dass hier sowohl interessante landschaftliche Eindrücke und Erlebnisse möglich sind, als auch ökosystemare Zusammenhänge bis hin zu Einzelphänomenen in der Natur gezeigt und erlebbar gemacht werden.

Auf einer Waldfläche von etwa 28 ha befinden sich zahlreiche und sehr unterschiedliche Biotopstrukturen, wie Quellgewässer, Teiche und Seen, Streuobstwiesen, Moränenhänge und Heide sowie sehr unterschiedliche Bewirtschaftungsformen des Waldes.

Ausflüge | Führung

Walderlebnispfad

Der Walderlebnispfad wurde 2015 im Rahmen der Aktion „99 Lieblingsplätze im Grünen in der Metropolregion Hamburg“ eröffnet.
Ausstellungen | Ausstellung

Acht Jahrhunderte Kunst

Die ständige Sammlung der Hamburger Kunsthalle

Die Sammlung der Hamburger Kunsthalle umspannt annähernd Kunst aus acht Jahrhunderten und ist eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands. Die Kunsthalle gehört zudem zu den wenigen Museen, die einen Rundgang durch die europäische Kunstgeschichte vom Mittelalter bis in die aktuelle Gegenwart ermöglichen.

Bereiche der Sammlung:
Alte Meister
19. Jahrhundert
Klassische Moderne
Kunst der Gegenwart
Kupferstichkabinett
Ausflüge | Führung

Den Pfeffersäcken auf der Spur…

Historischer Rundgang in Hamburg - Die Erlebnis-Führung durch die Speicherstadt

Begeben Sie sich mit mir, dem angesehenen Bürgercapitän und ehrbaren Gewürz-Kaufmann Jacob Lange, auf eine spannende und hanseatische Zeitreise. Diese unterhaltsame Erlebnis-Führung bringt Sie in eine Zeit, als ein Handschlag noch etwas galt und die Uhr noch im Viertel-Stundentakt schlug...
Bis ins 16. Jahrhundert reichen die Wurzeln der hanseatischen Kaufleute und deren Tugenden, wie Zuverlässigkeit, Ehre, Beständigkeit und Geschäftssinn!

Begonnen hat der traditionelle Hamburger Gewürzhandel in den Kontor-Häusern und Speichern der historischen Deichstraße – hier schlug einmal das Herz der steinreichen Pfeffersäcke. Dort entstand auch im Jahre 1686 mein prachtvolles Herrenhaus.
Folgen Sie mir von dort aus auf einem humorvollen Spaziergang den Spuren der Hamburger Pfeffersäcke.
Es geh
Ausstellungen | Online-Shop

Museumsshop / Onlineshop der Hamburger Kunsthalle

Der Museumsshop im Foyer der Hamburger Kunsthalle bietet ein umfangreiches Sortiment an Publikationen, Papeterie und Geschenkideen zu den Themen der Sammlung und der aktuellen Ausstellungen. Neben Bildbänden, Katalogen und theoretischen Schriften zur Kunst und zu ihrem Umfeld finden Sie eine große Auswahl an Plakaten, Postkarten und Künstlereditionen, außerdem ausgefallene Designartikel und Zeichenbedarf.
Der Museumsshop wird betrieben von Freunde der Kunsthalle e. V.
Der Besuch des Museumsshops ist ohne Eintrittskarte möglich.

Öffnungszeiten
Richten sich nach den Museumsöffnungszeiten
Besuchen Sie auch den Museums-Onlineshop

Museumsshop im Altbau
Di-So 10 -18 Uhr
Do 10-21 Uhr
Mo geschlossen

Museumsshop im Hubertus-Wald_Forum
Di-So 12 -18 Uhr
Do 12-21 Uhr
Mo geschlosse
Aufführungen | Online

Virtueller Rundgang

Besuchen Sie das Schauspielhaus auf einem 360°-Rundgang im Internet.
Familie+Kinder | Tierpark

Das Tropen-Aquarium

Wenn etwas in dieser Aufzählung nicht fehlen darf, ist es das Tropen-Aquarium.
Einmal entlang des Äquators exotische Tiere beobachten, den Dschungel spüren, in eine bunte Unterwasserwelt eintauchen – was für ein Traum!

Im Tropen-Aquarium wird dieser Traum Wirklichkeit. Auf 8.000 Quadratmetern können Sie sich auf eine Expedition in fremde und verborgene Lebensräume begeben.
Ereignisse | Online

Virtuelle Rundgänge

Die virtuellen Rundgänge können einen Besuch der realen Ausstellung nicht ersetzen, verschaffen aber jedoch die Möglichkeit, sich mit mehr als 30 ausgesuchten 360-Grad- Perspektiven einen Eindruck von der einzigartigen Atmosphäre der NordArt zu machen. Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle ausgestellte Werke abgebildet werden können.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der virtuellen NordArt und hoffen, Sie bald auch auf unserem Ausstellungsgelände in Büdelsdorf begrüßen zu können.
Forum.Regionum | Initiative

Hamburger Volksinitiative „Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung“

Wir fordern den Senat auf, binnen drei Monaten nach dem Volksentscheid den staatlichen Verwaltungen und Bildungseinrichtungen vorzugeben, dass die amtliche schriftliche oder elektronische Kommunikation und Veröffentlichung unter Einhaltung der Regeln des „Rats für deutsche Rechtschreibung“ erfolgt. Desweiteren soll der Senat die öffentlichen Unternehmen auffordern, diese Vorgabe für ihre Kommunikation zu übernehmen.
Begründung

Wir lehnen „Gendersprache“ ab, da sie diskriminierend, integrationsfeindlich und vorurteilsbeladen ist. Die im gesamten deutschsprachigen Raum verwendete Standardsprache* zeichnet sich hingegen durch den Gebrauch von verallgemeinernden Begriffen aus, bei denen spezifische Merkmalsbeschreibungen wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, Hautfarbe, Glaubensbekenntniss
Familie+Kinder | Tierpark

Abenteuerspielplatz

Wenn es in den Tierpark geht, leuchten Kinderaugen meist schon ganz von allein: Exotische und heimische Tiere mit eigenen Augen zu sehen und sogar anzufassen, ist für Kinder ein großes Abenteuer. Im Streichelgehege und beim sommerlichen Ponyreiten kommen die kleinen Besucher ihren Lieblingstieren ganz nah.

Spannende Abenteuer lassen sich auch auf der 15 Meter langen Hängebrücke oder mit der zauberhaften Märchenbahn erleben, deren kleine Oldtimer die Kinder auf eine Reise durch die Märchen der Gebrüder Grimm mitnehmen. Ein echtes Highlight für unsere kleinen Gäste: der riesige Kinderspielplatz mit unterschiedlichsten Klettergerüsten, einer riesigen Tampenschaukel, einer zehn Meter langen Rutsche und und und.

Hier lässt es sich nach Herzenslust toben, ausprobieren, klettern und schauke
Familie+Kinder | Tierpark

Das Afrika-Panorama

Es war und ist ein Vorbild für die Zooarchitektur rund um den Globus: das weltberühmte Afrika-Panorama des Tierpark Hagenbeck. Während andere Zoos Anfang des 20. Jahrhunderts ihre Tiere in Käfigen und streng nach Arten getrennt präsentierten, herrschte in Stellingen bereits ein spannendes, buntes „Durcheinander" wie in den weiten Savannen Afrikas.

Besucher konnten erstmals die Tierwelt des exotischen Südens ohne große Sichtbarrieren in naturnahen, gitterlosen Gehegen entdecken: Ob Löwenschlucht, die Mähnenspringer auf ihren hohen Felsen, die Afrikanische Steppe mit Zebras, Straußen und Warzenschweinen oder die Savanne mit Antilopen und Marabus – damals wie heute begeben Sie sich auf eine abenteuerliche Safari, die begeistert, berührt und den Blick für die Vielschichtigkeit der Tierwelt
Familie+Kinder | Tierpark

Das Eismeer

Ein bisschen Gänsehaut und rosige Wangen sogar mitten im Sommer: Wer hier eintaucht, findet sich in arktischen und antarktischen Welten wieder. Ob Nase an Nase mit einem schwimmenden Eisbären oder inmitten einer Kolonie von Pinguinen – im Eismeer des Tierparks Hagenbeck werden Sie auf über 8.000 Quadratmetern zum Polarforscher!

Ganz nah am natürlichen Lebensraum und besonders artgerecht – damit sich die Bewohner aus Arktis und Antarktis auch in Hamburg pudelwohl fühlen, herrscht hier polarer Luxus für coole Typen: Innovative Kälte- und Wassertechnik sorgen dafür, dass die Tiere naturnahe Bedingungen vorfinden. 1.200 Quadratmeter Wasserfläche mit 5,3 Millionen Litern Wasser ermöglicht Eisbären, Seebären, Humboldt-Pinguinen und Deutschlands einzigen Walrossen ausgiebige Schwimm- und Tauch
Familie+Kinder | Tierpark

Parkanlage

Bei uns erleben Sie nicht nur exotische Tiere, Sie besuchen auch eine der schönsten Parkanlagen Europas.
Ob Amur-Korkbaum oder Taschentuchbaum – während seiner Reisen in fremde Länder sammelte Carl Hagenbeck auch eine Fülle an Pflanzen. In seinem Tierpark trug er sie zusammen. Bis heute können Sie auf einem sechs Kilometer langen Wegenetz ihre erstaunliche Vielfalt erleben.
Einige besondere Bäume, wie den pyramidenförmigen Urwelt-Mammutbaum, finden Interessierte nur noch in wenigen Teilen der Erde. Im Tierpark Hagenbeck wachsen gleich zwei dieser seltenen Bäume. Der Ginkgo zählt ebenfalls zu den besonderen Gewächsen des Parks. Auch er gilt mit seinen fächerförmigen Blättern als „lebendes Fossil". Schon vor 290 Millionen Jahren wuchsen diese Bäume in den Wäldern des Jura und der Kreidezei
Ausstellungen | Podcast

Ohrenschau | Audio Show

Beckmann, Making History und Sammlung
Familie+Kinder | Tierpark

Die Elefanten-Freilaufhalle

Von der beengten Vier-Zimmer-Wohnung in das 1.000 Quadratmeter große, organisch eingerichtete Loft – so muss sich der Umzug im Jahr 2006 für Hagenbecks damals 10-köpfige Elefantenherde angefühlt haben.
Das bislang umfangreichste Projekt der Stiftung Hagenbeck ist die Freilaufhalle für unsere Asiatischen Elefanten. Sie kostete stolze 1,6 Millionen Euro und ermöglicht es den massigen, hochsozialen Tieren, sich auch nachts und im Winter frei und artgerecht zu bewegen. Zuvor hatten die Dickhäuter auf Boxen ausweichen müssen, wenn der Aufenthalt im Außengehege nicht möglich war.

„In der Freilaufhalle verbringen die Elefanten jetzt auch die Nächte zusammen. Das bindet die Tiere stärker aneinander", erklärt Hagenbecks Tierarzt Dr. Michael Flügger. Die Ebene für die Besucher nicht mitgerechne
Ereignisse | Preisverleihung

NordArt-Preis & Publikumspreis

NordArt-Preis
Der mit 10.000 Euro dotierte NordArt-Preis wird seit 2010 von Unternehmerehepaar Hans-Julius und Johanna Ahlmann (Gesellschafter der ACO Gruppe und Gastgeber im Kunstwerk Carlshütte) gestiftet. Mit dem NordArt-Preis wird jährlich eine Künstlerin oder ein Künstler ausgezeichnet. Der Preis wird am Ende der jeweiligen NordArt bekannt gegeben und ist mit einer erneuten Teilnahme an der Ausstellung verbunden. Die Preisverleihung findet zum Auftakt der NordArt im Folgejahr statt.

Der NordArt-Preis 2024 ging an die chinesischen Bildhauerin XIANG Jing verliehen. Hans-Julius und Johanna Ahlmann, Gastgeber des Kunstwerks Carlshütte und Stifter des mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreises, würdigen damit einer Künstlerin, die die NordArt bereits zum vierten Mal mit ihren Skulpturen be
Ereignisse | Ausstellung

Nordart im Kunstwerk Carlshütte

  • 6.6. bis 5.10.2025
  • NordArt gehört zu den größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa.
Ausflüge | Stadtführung

Pepper Tours Hamburg

  • Stadtführungen in Hamburg
Aufführungen | Theater

The English Theatre of Hamburg

  • The English Theatre of Hamburg is the oldest professional English language theatre in Germany.
Familie+Kinder | Tierpark

Hagenbeck Tierpark

  • Hamburgs tierisches Original
Konzerte | Konzert

Gutshauskonzerte
VHS Glinder KuB

  • Klein aber fein! Die Kammermusik-Konzerte im historischen Glinder Gutshaus.
Konzerte | Konzert

Staats­phil­har­mo­nie Nürnberg

  • Die Staatsphilharmonie Nürnberg ist das große Orchester der Region Nürnberg und das zweitgrößte Opern- und Konzertorchester in Bayern.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Ausstellungen | Schloss

Bergedorfer Schloss

  • In Hamburgs einzigem Schloss aus der Gegenwart heraus Geschichte erkunden...
Ausflüge | Ausflug

Burger Waldmuseum

  • Museum und Waldlehrpfad im Burger Erholungswald, der ein Naturerlebnis der besonderen Art bietet
Familie+Kinder | Familienprogramm

Fröbel-Buchwerkstatt Hamburg

  • Die Fröbel-Buchwerkstatt bietet Lesungen, Kurse und entspannte Leseecken für Kinder und ihre Familie.
Forum.Regionum | Forum

Verein Deutsche Sprache

  • Das weltweite Netz der deutschen Sprache
Ausstellungen | Museum

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

  • Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) gehört zu den bedeutendsten Museen für Kunst und Design in Europa.
Ausflüge | Reisen

Lüneburg

  • Lüneburg - die Hansestadt auf dem Salz
Aufführungen | Theater

Kampnagel

  • Kampnagel ist ein weltweit bekanntes internationales Produktionshaus für zeitgenössische Kunst.
Ausstellungen | Museum

Deichtorhallen Hamburg

  • Die Deichtorhallen Hamburg widmen sich der zeitgenössischen Kunst und der Fotografie.
Familie+Kinder | Ausstellung

Museumsschiff Rickmer Rickmers

  • Museumsschiff Rickmer Rickmers - Das schwimmende Wahrzeichen Hamburgs
Aufführungen | Theater

Theater Itzehoe

  • Aufführungen wie Oper, Theater, Konzert und Kleinkunst im großen Rundsaal sowie auf der Studiobühne.
Ereignisse | Festival

Schleswig-Holstein Musik Festival

  • Über 135 Konzerte an 75 verschiedenen Spielstätten zwischen Husum und Cismar, Lüneburg und Sonderburg.
Konzerte | Musikensemble

Hamburger Camerata

  • Kammermusik mit Werken aus der Barockzeit bis in die Moderne
Ausstellungen | Museum

Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt

  • Das Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt, kurz: MARKK wurde 1879 in Hamburg gegründet und zählt heute zu den größten ethnographischen Museen in Europa.
Aufführungen | Oper

Opernloft
Junges Musiktheater Hamburg

  • Vereint mitreißende Inszenierungen und stylische Hafen-Atmosphäre zu einem Gesamtkunstwerk
Aufführungen | Ballett

Hamburg Ballett

  • Aufführungen klassischen Balletts mit modernen, zeitgemäßen Formen.
Aufführungen | Theater

Theater das Zimmer

  • Aufführungen in Hamburgs einzigem Zimmertheater
Aufführungen | Kabarett

Theaterschiff Hamburg

  • Hamburgs schwimmende Bühne - Vielfältige Aufführungen sorgen für beste Unterhaltung
Aufführungen | Theater

Altonaer Theater

  • Das Altonaer Theater in Hamburg bringt Theateraufführungen und Literatur auf die Bühne.
Bildung | Kulturveranstaltung

Italienisches Kulturinstitut Hamburg

  • Italienisches Kulturzentrum: Veranstaltungen, Sprachkurse (auch Online), etc.
Ausflüge | Park

Alster Hamburg

  • Ein 160 Hektar großer See im Herzen der Stadt bietet jede Menge Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Logensaal Hamburger Kammerspiele

  • Im historischen Logensaal werden u.a. literarische Veranstaltungen, Lesungen, Chansonabende, Kammermusik, Konzerte veranstaltet.
Ausstellungen | Museum

Ernst-Barlach-Museum Wedel

  • großzügiges und zeitgemäßes Museum im Geburtshaus des Künstlers
Ereignisse | Jazz

Cotton Club Hamburg

  • Hamburgs erster Jazzkeller
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Museumsschiff Cap San Diego Hamburg

  • Veranstaltungen auf dem weltweit größter fahrtüchtiger Museumsfrachter
Literatur+Sprache | Lesung

Literaturzentrum Hamburg

  • Lesungen und Veranstaltungen
Ausstellungen | Museum

Das Auswandermuseum BallinStadt Hamburg

  • Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Goblinstadt Hamburg

  • Indoor-Live-Rollenspiel-Anlage in einem liebevoll umgebauten Kellergewölbe im Hamburger Bezirk Wandsbek.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Pelotero Indoor-Outdoor Spielpark

  • wetterunabhängiger Spielspaß auf 2.500 m² Indoor- und 800 m² Outdoor-Fläche
Ereignisse | Festival

Raritäten der Klaviermusik

  • Konzertreihe im Schloss vor Husum/Nordsee
Ausflüge | Ausflug

Nordsee

  • Das Weltnaturerbe Wattenmeer und noch viel mehr
Ausflüge | Ausflug

Husum

  • Hafenstadt Husum und Ferienregion Husumer Bucht / Nordsee
Ausflüge | Ausflug

Sylt

  • Die Insel, das Meer, der Horizont – Sylt ist mehr als nur eine Urlaubsinsel. Sylt ist ein Lebensgefühl.
Ausflüge | Ausflug

Helgoland

  • Helgoland liegt inmitten der Nordsee, etwa 60 km von der deutschen Küste entfernt.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Altes Rathaus Lüneburg

  • Es zählt es zu den herausragendsten Baudenkmälern Norddeutschlands und ist das größte mittelalterliche Rathaus im Norden.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Kultur in Neustadt in Holstein

  • Veranstalter der Reihen "Theater in der Stadt" und „Neustädter Kulturmatineen“
Netz.Werke | Online

Live Webcams in Hamburg

  • Live Webcams in Hamburg zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten
Marktplatz | Online-Shop

EinStückLand

  • ausgewählte Produkte aus der Region Schleswig-Holsteins
Aufführungen | Theater

monsun.theater Hamburg

  • Das monsun.theater besteht seit 1980 und ist das älteste Off-Theater Hamburgs.
Aufführungen | Theater

Komödie Winterhuder Fährhaus

  • Wir spielen abwechslungsreiche und vielfältige Komödien.
Brauchtum | Fest

Hamburger DOM Volksfest

  • Dreimal jährlich findet Hamburgs Volksfest auf dem Heiligengeistfeld statt.
Brauchtum | Fest

Hamburg Cruise Days

  • Die große Parade der Traumschiffe
Brauchtum | Markt

Historischer Weihnachtsmarkt

  • Historischer Weihnachtsmarkt vor der Kulisse des imposanten Rathauses.
Brauchtum | Markt

Altonaer Fischmarkt

  • Marktschreier, Kaufrausch und morgendlicher Schnack
Ereignisse | Messe

INC art fair Hamburg

  • Kunst mal anders auf der INC art fair in Hamburg
  • wieder im Herbst 2025
Ausflüge | Stadtführung

U3 Nostalgietour

  • Auf Zeitreise mit dem U-Bahn-Oldie
Familie+Kinder | Freizeit

LaserTAG im Shape Sport Club

  • LaserTAG im Shape Sport Club in Winsen (Luhe) bietet Deutschlands beliebtesten Indoor-Sport südlich von Hamburg auf 1200 qm reiner Spielfläche.
Ereignisse | Festival

ProvinzLärm

  • Internationales Festival für Neue Musik Eckernförde
  • jährlich im Februar
Ausflüge | Nationalpark

Nationalpark Wattenmeer

  • Das schleswig-holsteinische und das niedersächsische Wattenmeer bilden die beiden flächenmäßig größten Nationalparke in Deutschland.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Seehundstation Friedrichskoog

  • Seehundstation - Informationen zu Aufzucht heimischer Robben und deren Lebensraum
Familie+Kinder | Museum

Intern. Maritimes Museum Hamburg

  • 3000 Jahre Seefahrtsgeschichte
Konzerte | Orchester

Symphoniker Hamburg

  • Mit Konzerten auf höchstem Niveau sind die Symphoniker Hamburg zu einem essenziellen Bestandteil des städtischen Musiklebens in Hamburg geworden.
Konzerte | Orchester

NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg

  • Norddeutschlands musikalischer Botschafter und Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg
Aufführungen / Theater Deutsches Schauspielhaus Hamburg Hamburg, Kirchenallee 39
Konzerte / Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Ausstellungen / Museum Hamburger Kunsthalle Hamburg, Glockengießerwall 5
Ausflüge / Reisen Hamburg Hamburg, Steinstraße 7
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Hamburger Rathaus Hamburg, Rathausmarkt 1
Literatur+Sprache / Lesung Buchtipp
Familie+Kinder / Kindertheater Junges Schauspielhaus Hamburg Hamburg, Wiesendamm 28
Aufführungen / Theater Thalia Theater Hamburg Hamburg, Alstertor 1
Konzerte / Konzerthaus Laeiszhalle Hamburg Hamburg, Johannes-Brahms-Platz
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Michaelis Hamburg Hamburg, Englische Planke 1a
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Speicherstadt Hamburg Hamburg, Wandrahmsfleet-Brücke
Sehenswürdigkeiten / Gebäude St. Pauli Hamburg Hamburg
Aufführungen / Theater Thalia in der Gaußstraße Hamburg Hamburg, Gaußstraße 190
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Chile Haus Hamburg Hamburg, Fischertwiete 2
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Ereignisse / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte 6.6. bis 5.10.2025
Ausflüge / Stadtführung Pepper Tours Hamburg Geesthacht, Binsenstieg 65
Aufführungen / Theater The English Theatre of Hamburg Hamburg , Lerchenfeld 14
Familie+Kinder / Tierpark Hagenbeck Tierpark Hamburg, Lokstedter Grenzstraße 2
Konzerte / Konzert Gutshauskonzerte
VHS Glinder KuB
Glinde, Möllner Landstraße 53
Konzerte / Konzert Staats­phil­har­mo­nie Nürnberg
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Ausstellungen / Schloss Bergedorfer Schloss Hamburg, Bergedorfer Schlossstraße 4
Ausflüge / Ausflug Burger Waldmuseum Burg, Waldstraße 141
Familie+Kinder / Familienprogramm Fröbel-Buchwerkstatt Hamburg Hamburg, Osdorfer Landstraße 137
Forum.Regionum / Forum Verein Deutsche Sprache
Ausstellungen / Museum Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Hamburg, Steintorplatz
Ausflüge / Reisen Lüneburg Lüneburg, Am Markt
Aufführungen / Theater Kampnagel Hamburg, Jarrestraße 20
Ausstellungen / Museum Deichtorhallen Hamburg Hamburg, Deichtorstraße 1-2
Familie+Kinder / Ausstellung Museumsschiff Rickmer Rickmers Hamburg, Landungsbrücken, Ponton 1a
Aufführungen / Theater Theater Itzehoe Itzehoe, Theodor-Heuss-Platz 1
Ereignisse / Festival Schleswig-Holstein Musik Festival Lübeck, Parade 1
Konzerte / Musikensemble Hamburger Camerata Hamburg, Katharinenstraße 30
Ausstellungen / Museum Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt Hamburg, Rothenbaumchaussee 64
Aufführungen / Oper Opernloft
Junges Musiktheater Hamburg
Hamburg, Van-Der-Smissen-Straße 4
Aufführungen / Ballett Hamburg Ballett Hamburg, Caspar-Voght-Straße 54
Aufführungen / Theater Theater das Zimmer Hamburg, Washingtonallee 42
Aufführungen / Kabarett Theaterschiff Hamburg Hamburg, Holzbrücke 2 / Nikolaifleet
Aufführungen / Theater Altonaer Theater Hamburg, Museumstraße 17
Bildung / Kulturveranstaltung Italienisches Kulturinstitut Hamburg Hamburg, Hansastraße 6
Ausflüge / Park Alster Hamburg Hamburg, Jungfernstieg 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Logensaal Hamburger Kammerspiele Hamburg, Hartungstraße 9-11
Ausstellungen / Museum Ernst-Barlach-Museum Wedel Wedel, Mühlenstraße 1
Ereignisse / Jazz Cotton Club Hamburg Hamburg, Alter Steinweg 10
Ereignisse / Kulturveranstaltung Museumsschiff Cap San Diego Hamburg Hamburg, Überseebrücke
Literatur+Sprache / Lesung Literaturzentrum Hamburg Hamburg, Schwanenwik 38
Ausstellungen / Museum Das Auswandermuseum BallinStadt Hamburg Hamburg, Veddeler Bogen 2
Familie+Kinder / Escape-Spiele Goblinstadt Hamburg Hamburg, Wandsbeker Zollstraße 25-29
Familie+Kinder / Freizeitpark Pelotero Indoor-Outdoor Spielpark Wesselburen, Alte Schützenwiese 1
Ereignisse / Festival Raritäten der Klaviermusik Husum, König-Friedrich V.-Allee
Ausflüge / Ausflug Nordsee Husum, Zingel 5
Ausflüge / Ausflug Husum Husum, Großstr. 27
Ausflüge / Ausflug Sylt Westerland, Stephanstraße 6
Ausflüge / Ausflug Helgoland Helgoland, Lung Wai 28
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Altes Rathaus Lüneburg Lüneburg, Am Markt
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kultur in Neustadt in Holstein Neustadt in Holstein, Am Markt 1
Netz.Werke / Online Live Webcams in Hamburg Hamburg, Rothenbaumchaussee 80b
Marktplatz / Online-Shop EinStückLand Kayhude, Segebergerstraße 121
Aufführungen / Theater monsun.theater Hamburg Hamburg, Friedensallee 20
Aufführungen / Theater Komödie Winterhuder Fährhaus Hamburg, Hudtwalckerstraße 13
Brauchtum / Fest Hamburger DOM Volksfest Hamburg, Heiligengeistfeld
Brauchtum / Fest Hamburg Cruise Days Hamburg, Auf dem Sande 1
Brauchtum / Markt Historischer Weihnachtsmarkt Hamburg, Rathausmarkt 1
Brauchtum / Markt Altonaer Fischmarkt Hamburg, Große Elbstraße 9
Ausflüge / Stadtführung U3 Nostalgietour Hamburg, Steinstraße 20
Ereignisse / Messe INC art fair Hamburg Hamburg, Stockmeyerstraße 41
Familie+Kinder / Freizeit LaserTAG im Shape Sport Club Winsen (Luhe), Osttangente 200
Ereignisse / Festival ProvinzLärm Eckernförde, Reeperbahn 20a
Ausflüge / Nationalpark Nationalpark Wattenmeer Tönning, Schlossgarten 1
Familie+Kinder / Familienprogramm Seehundstation Friedrichskoog Friedrichskoog, An der Seeschleuse 4
Familie+Kinder / Museum Intern. Maritimes Museum Hamburg Hamburg, Koreastraße 1
Konzerte / Orchester Symphoniker Hamburg Hamburg , Dammtorwall 46
Konzerte / Orchester NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg Hamburg, Rothenbaumchaussee 132
Aufführungen / Oper Opernloft im Alten Fährterminal Altona
So 26.10.2025, 18:00 Uhr
Aufführungen / Oper Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Fr 31.10.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Oper Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Sa 1.11.2025, 19:30 Uhr
ART HISTORY CONSULTING Schenefeld, Schulstr.25
KurzFilmAgentur Hamburg Internationales Kurzfilmfestival Hamburg Hamburg, Friedensallee 7
Brauchtum / Theater Ohnsorg-Theater GmbH Hamburg, Große Bleichen 23-25
Brauchtum / Museum Museumsdorf Volksdorf Hamburg, Im Alten Dorfe 46-48
Ausstellungen / Museum Spicy 's Gewürzmuseum Hamburg Hamburg, Am Sandtorkai 32
Bildung / Kulturveranstaltung Rudolf Steiner Haus Hamburg Hamburg, Mittelweg 11-12
Cotton Club Hamburg, Alter Steinweg 10
Familie+Kinder / Familienprogramm Miniatur Wunderland Hamburg Hamburg, Kehrwieder 2-4, Block D
Spurensuchen Geschichte - Kultur - Kommunikation Hamburg, Pferdeweide 5
Ausstellungen / Museum PANOPTIKUM Das Wachsfigurenkabinett Hamburg, Spielbudenplatz 3
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mathilde Café Hamburg, Bogenstraße 5
GLAM SLAM Music Club Hamburg, Bahrenfelder Str. 237
Ereignisse / Kulturveranstaltung Brakula Hamburg, Bramfelder Chaussee 265
Literatur+Sprache / Lesung Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen Hamburg, Hühnerposten 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus Drei Hamburg, Hospitalstr. 107
Brauchtum / Museum Bergedorfer Museumslandschaft Hamburg-Bergedorf, Bergedorfer Schloßstr. 4
Ausstellungen / Museum Bunkermuseum Hamburg Hamburg, Wichernsweg 16
Literatur+Sprache / Lesung Literaturzentrum Hamburg Hamburg, Schwanenwik 38
Konzerte / Orchester Junge Philharmonie Elbe-Weser Stade, Im Johanniskloster
Ausstellungen / Museum Museum Eckernförde Eckernförde, Rathausmarkt 8
Ereignisse / Festival Duckstein-Festival Hamburg, Erikastraße 67
Aufführungen / Aufführung Die Burg - Theater am Biedermannplatz Hamburg, Biedermannplatz 19
Ausstellungen / Galerie Galerie Wasserzeichen Hamburg, Große Elbstraße 143a
Konzerte / Jazz Jazzclub im Stellwerk Hamburg, Hannoversche Str. 85
KulTOURfreude Individuelle Führungen zu Kunst Hamburg, Postfach 70 01 24
Aufführungen / Theater VB Thalia Hamburg, Maike-Harder-Weg 19
Aufführungen / Operette Hamburger Engelsaal Hamburg, Valentinskamp 40 - 42
Aufführungen / Theater Pantheater Haseldorf, Deichreihe 29
Instituto Cervantes Hamburg Spanisches Kulturinstitut im Chilehaus Hamburg, Fischertwiete 1
Literatur+Sprache / Lesung Katharina Schütz c/o Agentur regine schmitz Hamburg, Osterstraße 124
Ausstellungen / Ausstellung KOTTWITZKeller e.V. Hamburg, Kottwitzstraße 10
Aufführungen / Theater Galli Theater Hamburg Hamburg, Behringstraße 26-28
Bildung / Kurs Instituto Cervantes Hamburg Hamburg, Fischertwiete 1
Istituto Italiano di Cultura Italienisches Kulturinstitut Hamburg, Hansastraße 6
Ausstellungen / Museum Internationales Maritimes Museum Hamburg Hamburg, Koreastraße 1
Familie+Kinder / Familienprogramm Hamburger Puppentheater im Haus Flachsland Hamburg, Bramfelder Straße 9
Familie+Kinder / Familienprogramm KL!CK Kindermuseum Hamburg Hamburg, Achtern Born 127
Konzerte / Konzerthaus Halle4.24 Hamburg, Stockmeyer Str. 41
Ausflüge / Schloss Schloss Ahrensburg Ahrensburg, Lübecker Str. 1
Ausflüge / Schloss Schloss Reinbek Reinbek, Schloßstraße 5
Ausflüge / Schloss Winsener Schloss Winsen/Luhe, Schlossplatz 4
Ausflüge / Burg Burg Henneberg Hamburg, Marienhof 8
Ausflüge / Schloss Gut Wellingsbüttel Hamburg, Wellingsbüttler Weg 75a
Ausflüge / Park Hirschpark Hamburg-Nienstedten, Am Hirschpark 10
Familie+Kinder / Bücherei/Bibliothek Jugendbibliothek Hoeb4U Hamburg-Hammerbrook, Hühnerposten 1
Familie+Kinder / Familienprogramm Hamburger Sternwarte Hamburg, Gojenbergsweg 112
Ausstellungen / Galerie Sandra Gebhardt-Höpfner Hamburg, Hallerstraße 24
Ausflüge / Nationalpark Nationalpark-Haus Wyk auf Föhr Wyk auf Föhr, Strandstraße 60
Konzerte / Orchester Haydn-Orchester Hamburg Hamburg, Prätoriusweg 9
Bildung / Hochschule Hochschule für Musik und Theater Hamburg Hamburg, Harvestehuder Weg 12
Bildung / Hochschule Hamburger Konserva­torium Hamburg, Lilly-Giordano-Stieg 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.